Niki Segnit
Der Geschmacksthesaurus
Spätestens seit Jamie Oliver wissen wir, dass Kochbücher aus England sehr viel spannender sein können als der Ruf der englischen Küche auf dem Kontinent. Jetzt kommt die Britin Niki Segnit mit einem Küchenratgeber der ganz besonderen Art. Sie stellt die Aromen unserer Essens-Welt ? erdig, würzig, fruchtig, grasig, fleischig usw. - in einem Geschmacks-Kreis dar, ordnet ihnen 99 verschiedene Lebensmittel und Gewürze zu und kombiniert dann jedes mit jedem.
Kombinierte Aromen
Nur 99? Diese Beschränkung ist gewollt ? denn auch so ergibt das schon an die 5000 Rezeptideen ? mit bekannten, aber auch höchst ungewöhnlichen Kombinationen. Haben Sie schon mal Lamm mit Sardellen zubereitet? Rosmarin mit getrockneten Aprikosen kombiniert? Blumenkohl mit Chilisauce probiert? Vanille und Tomate zu einer Suppe verarbeitet? Wussten Sie, dass man aus Avocado und Kaffee einen köstlichen Fruchtshake zubereiten kann?
Ausprobieren statt Nachkochen
Dieses Kochbuch kommt weitgehend ohne die üblichen, kochbuchtypischen Merkmale aus. Auf akribische Zutatenlisten, Mengenangaben, Garzeiten wird weitgehend verzichtet. Kein Hochglanzfoto zeigt der Köchin/dem Koch, wie das fertige Gericht eigentlich hätte aussehen sollen. Der Geschmacksthesaurus schreibt nichts vor, sondern kitzelt die kreative Ader des Kochs oder der Köchin: Was passt wozu? Mit Hilfe des Registers kann man einfach nachschlagen, was sich womit kombinieren lässt. Nicht Nachkochen, sondern Ausprobieren ist das Motto.
Es ist sicher die Kombi aus Nutz & Freude, die Niki Segnits Kochratgeber in England zu einem Bestseller gemacht hat. Dass dem Leser angesichts der vielen bunten Aromen das Wasser im Munde zusammenläuft, versteht sich von allein. Aber dieses kleine Kochbuchwunder bietet obendrein richtig amüsante Lektüre, die sich sogar zum Vorlesen eignet.
Kochen mit Kultur & Humor
Niki Segnit hat nicht nur ihre jahrzehntelange Kocherfahrung hineingepackt, sondern auch eine Unmenge Hintergrundinfos: Historisches, Geographisches, Nützliches und Anekdotisches aus Kultur & Küche. Und weil das Buch aus England kommt, gehört auch eine gute Portion Humor dazu. Zum Kombi-Vorschlag "Kartoffel & Erdnuss" verrät die Autorin das Spezialrezept ihres Ehemanns: In eine Tüte frisch frittierter Pommes ? auf britische Art mit Salz und Essig gewürzt ? gibt man eine Portion geröstete, gesalzene Erdnüsse. Tüte schließen, gut schütteln, fertig ist eine köstliche Mahlzeit!!
Der "Geschmacksthesaurus" ist (auch wenn Fast Food, Mayonnaise und andere ungesunde Dinge durchaus mal mitmischen dürfen) gewiss nichts für Spiegeleierbrater und Dosenöffner. Aber für Menschen, die gern kreativ kochen und Neues ausprobieren, geht mein Daumen bei diesem Buch ganz weit nach oben.
(Gabi von Alemann)
Niki Segnit "Der Geschmacksthesaurus"
Bloomsbury Berlin 2011, 544 Seiten. 25,00 Euro