André Heller
Tullios Geburtstag
„,Ich habe unfassbar viel Wundersames erlebt, das mir wahrscheinlich niemand glauben wird. Man könnte ein ganzes Buch daraus machen!‘ ,Dann lass uns das versuchen!‘“ Der Versuch gelingt, und entstanden ist eine „Trostgeschichte für Kindsköpfe von 5 bis 135“.
Tullios großes Fest
Tullio bekommt jedes Jahr zum Geburtstag ein großes Fest von seinen Eltern geschenkt. Einen ganzen Tag lang gibt es Spiele, Musik und - besonders wichtig - einen Kostümwettbewerb. Alle freuen sich auf diesen Tag und planen schon Monate im voraus, wie sie sich verkleiden werden. Die Wohnung wird natürlich bunt und originell geschmückt.
Wunderbarer Traum
An Tullios achtem Geburtstag ist alles anders. Ein gefährliches Virus geht um, man darf sich nicht mehr treffen und auch keine Kinder nach Hause einladen. Der Vater versucht es ihm zu erklären, aber Tullio ist einfach nur wütend und traurig zugleich.
Am Vorabend seines Geburtstags geht er „von allen guten Geistern verlassen“ schlafen. Die Nachtpräsidentin, die Träume zuteilt, sieht, wie traurig er ist, und schenkt ihm einen ganz besonders ausgefallenen, bunten, wilden und verrückten Traum: Es ist eine Reise durch die Welt der Fantasie, auf der "die verblüffendsten Musikinstrumente … Hymnen aus sieben Kontinenten inklusive in 111 Sprachen Happy Birthday anstimmen.“
Fest der Fantasie
Das Bilderbuch sprüht nur so vor Ideen: Als Tullio wütend ist, schimpft er „Hummelquatsch, Nasenlarifari, Donnerkakao und Lapamuri“, ungewöhnliche Feen, Elfen und Genien bevölkern die Buchseiten, und Tullios Traum ist zu einem langen Traumband ausklappbar. Es gibt nicht nur viel anzusehen und zu entdecken, es wird auch zum Spielen mit Sprache eingeladen, denn wer würde nicht sofort eigene Schimpfwörter erfinden wollen, wenn er „Nasenlarifari“ hört. Tullios traurige Gedanken sind verflogen, es gibt diesmal zwar kein Fest, aber der Traum hat ihn mehr als entschädigt.
In diesem fantasievollen und schön gezeichneten Bilderbuch geht es nicht in erster Linie um die weltweite Corona-Pandemie. Aber all' die Ängste und Traurigkeiten der Kinder, die deswegen auf Vieles verzichten müssen, werden deutlich spürbar. Das Buch kann zum Reden inspirieren – oder zum Träumen. (Iris Knappe)
André Heller *1947 in Wien, lebt abwechselnd in Wien, Marrakesch und auf Reisen
André Heller „Tullios Geburtstag“
illustriert von Maité Kalita und Esther Martens
Zsolnay Verlag 2021, 40 Seiten, 20 Euro
Ab 5 Jahren