Englische Romane

Nick Harkaway
Smiley
John Le Carrés erster Roman „Der Spion, der aus der Kälte kam“ machte ihn berühmt, auch dank Richard Burton, der dem Agenten Alec Leamas in der Verfilmung ein unvergessliches Gesicht gab. Bis zum folgenden Buch mit dem besonderen Geheimdienstmann Smiley ließ er sich Zeit und eine Lücke. Sein Sohn hat sie unter dem Namen Nick Harkaway jetzt gefüllt und Smiley zum neuen, literarischen Leben erweckt, im Stil der Romane seines Vaters, aber sprachlich aufgefrischt.

Anne Enright
Vogelkind
„Wir gehen nicht durch die gleiche Straße wie der Mensch an unserer Seite. Wir können nicht mehr tun als ihm zu sagen, was wir sehen. Wir können auf Dinge zeigen und versuchen, sie zu benennen. Wenn wir es geschickt anstellen, erlebt unsere Begleitung die Welt auf eine neue Weise, und dann kommt es zu einer echten Begegnung.“

Samantha Harvey
Umlaufbahnen
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 (Übersetzung)
Sechs Astronauten schweben durch den Weltraum – vier Männer aus Amerika, Italien und Russland, zwei Frauen aus Japan und England. Sie leben für neun Monate auf der internationalen Raumstation ISS zusammen, als eine „fliegende Familie" mit minimaler Privatsphäre, präzise getaktetem Alltag und atemberaubenden Ausblicken auf die Erde.

Sally Rooney
Intermezzo
Zahnspange und Secondhand-Anzug – der erfolgreiche Anwalt Peter, Anfang 30, trifft seinen Bruder Ivan auf der Beerdigung des Vaters – und hat nichts als Unverständnis für den zehn Jahre Jüngeren übrig. Rooneys Roman untersucht akribisch die Dynamik zwischen den beiden und taucht tief in ihre gemeinsame Geschichte ein: das kleine Schachgenie, der ältere Beschützer, lange vorbei und doch nicht vergessen, und beides Söhne eines aus Osteuropa eingewanderten Vaters, der

Zadie Smith
Betrug
„Wie hatte sie so lange leben, so angestrengt nachdenken und doch so wenig begreifen können!“ Diese Erkenntnis steht am Ende des langen Lebens von Eliza Touchet und am Ende eines großen Romans, über Leben und Dichten im viktorianischen Zeitalter und die Menschen, die sich mit beiden Herausforderungen abplagten.

Jonathan Lee
Joy
„Fokussiertheit. Genau. Nichts da Verzweiflung und Verzagen. Klarheit, Fokussiertheit, Effizienz. Deshalb hat sie diesen Tag gewählt, einen Jahrestag. Jahrestage sind hübsch ordentliche Schatten vergangener Tage – linear, exakt, von jener gedämpften Wahrheit, die die Distanz hervorbringt.“

Steven Conte
Das Gedächtnis des Winters
„Ein Hirngespinst, ein Fiebertraum, dachte Bauer – war es das, was Jasnaja Poljana für ihn sein sollte? Einschließlich der an der Front verbrachten Zeit war er knapp sechs Wochen hier.“

Ian McEwan
Lektionen
„Wie leicht es doch war, sich durch ein nicht selbst gewähltes Leben treiben zu lassen und einzig auf Ereignisse zu reagieren. Nie hatte er eine wichtige Entscheidung getroffen. Außer der, von der Schule abzugehen. Nein, auch das war nur eine Reaktion gewesen.“
Weitere Beiträge …
- Tomi Obaro, Freundin bleibst du immer. Roman, hanserblau
- Castle Freeman, Ein Mann mit vielen Talenten. Roman, Hanser
- Claire Thomas, Die Feuer. Roman, Hanser
- Jonathan Lee, Der große Fehler. Roman. Diogenes
- Imogen Crimp, Unser wirkliches Leben. Roman. hanserblau
- Imogen Crimp, Unser wirkliches Leben. Roman, Hanser blau
- Sally Rooney, Schöne Welt, wo bist du. Roman, Claassen
- Nguyễn Phan Quế Mai, Der Gesang der Berge. Roman. Insel
- Imbolo Mbue, Wie schön wir waren. Roman. Kiepenheuer und Witsch
- Richard Russo, Mittelalte Männer. Roman. Dumont
- William Boyd, Trio. Roman. Kampa Verlag
- Barney Norris, Die Jahre ohne uns. Roman, Dumont
- Nick Hornby, Just like you. Roman. Kiepenheuer und Witsch
- Sebastian Barry, Tausend Monde. Roman. Steidl
- Colum McCann, Apeirogon. Roman, Hanser
- Rachel Cusk, Danach. Über Ehe und Trennung. Suhrkamp Verlag
- Anna Burns, Milchmann. Roman, Tropen Verlag
- Anne Enright, Die Schauspielerin. Roman. Penguin Verlag
- Nick Hornby, Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst. Eine Ehe in zehn Sitzungen. Kiepenheuer & Witsch
- Anna Hope, Was wir sind. Roman. Carl Hanser Verlag