Kochen & Genießen
Veronique Witzigmann
Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen
Illustriert von Kat Menschik
Gefühlt ist eigentlich schon Anfang September Weihnachten – wenn Lebkuchen, Zimtsterne, Schokoweihnachtsmänner und Dominosteine in den Supermärkten lauern. Meint: Ab sofort sollen wir an Weihnachten denken und natürlich – an Geschenke. Damit es in der wirklichen Vorweihnachtszeit nicht so stressig wird mit den Geschenken in letzter Minute.
Sybil Gräfin Schönfeldt
„Und Rapunzel, frisch, grün, knackig..."
Einmalige, limitierte Geburtstagsausgabe zum Fünfundneunzigsten
Zwei Leidenschaften bestimmen ihr Leben: Literatur und Kochen. Sybil Gräfin Schönfeldt, promovierte Germanistin, Kunsthistorikern und Journalistin hat beides auf's Schönste miteinander verbunden.
Der literarische Küchenkalender 2022
Mit Texten, Rezepten & Bildern
Mit Jane Gardams Mehlpudding ins Neue Jahr oder doch lieber mit Barbara Pyms „Hackemarie”? Sally Rooney animiert uns zu halbierten Erdbeeren auf Milchreis und Uta Ruge kocht Hochzeitssuppe, auch wenn niemand heiratet.
Der Geschmack Europas
Ein Journal mit Rezepten
Man kann sich Europa reisend, lesend oder kochend annähern - in Zeiten von Corona empfiehlt sich der dritte Weg.
Sybil Gräfin Schönfeldt
Kochbuch für den großen alten Mann
Es soll Männer geben, die können tatsächlich noch nicht mal einen Tee kochen, geschweige denn ein Ei oder gar eine Suppe. Meist sind sie älter, oft Witwer, wurden ein Leben lang bekocht und stehen dann plötzlich hilflos in der Küche.
Kim Thúy
Das Geheimnis der Vietnamesischen Küche
Ihre Romane leben von den Erinnerungen an ihre Heimat: Kim Thúy verließ Vietnam als Zehnjährige, zusammen mit Mutter und Brüdern. Als Boat People gelang ihnen die rettende Flucht übers Meer. Seit 40 Jahren lebt sie in Kanada.
Bas Kast
Der Ernährungskompass
Das Kochbuch
"Der Ernährungskompass" von Bas Kast, ausgezeichnet als "Wissensbuch des Jahres 2018" wurde binnen kurzem zum Bestseller - für den Autor ein ganz unerwarteter Erfolg, weil es inzwischen eine solche Fülle von Büchern zum Thema Ernährung gibt, dass ein weiteres nicht unbedingt Bestsellerhoffnungen weckte.
Kat Menschik
Essen essen (mehr ist mehr!)
Dieses Buch ist eine überaus farbenfroher, witzige und unkonventionelle Verführung zum Kochen … keine Gourmetküche, keine ausgefeilten Rezepte mit genau abgewogenen Zutaten, auch keine hölzernen Anleitungen unter dem Motto man nehme …
Nadia Zerouali und Merijn Tol
"Souq"
Von Mezze bis Pistazientorte - so köstlich schmeckt der Orient
Souqs – das sind die Märkte des Orients, die mit Düften, Farben und Aromen betören. Ein solch ein wunderbarer Markt will auch dieses Kochbuch sein.
Aroma Gemüse - Der Weg zum perfekten Geschmack
Thomas A. Vierich / Thomas A. Vilgis
Der Weg zum perfekten Geschmack ist gerade bei Gemüse nicht immer einfach. In Salzwasser garen oder dünsten, ein Klacks Butter und Petersilie dazu – fertig. Vilgis, Professor für Physik und Chemie von Lebensmitteln, und Food-Autor Vierich zeigen, dass es deutlich raffiniertere Zubereitungsmöglichkeiten gibt.
Weitere Beiträge …
- Perfektion - die Wissenschaft des guten Kochens: Backen
- J.-F. Mallet "Simplissime - Das einfachste Kochbuch der Welt, Edition Michael Fischer
- Über den Tellerrand, Eine Prise Heimat - Das Fusions-Kochbuch,
- Perfektion. Die Wissenschaft des guten Kochens, Band 2 Gemüse, Stiftung Warentest
- Séverine Vitali, Ursula Markus, Heimat im Kochtopf, Rotpunktverlag
- Rezepte für eine besseres Wir, Über den Tellerrand kochen, Media Verlag Pearl
- Arche Küchen Kalender 2016 Literatur und Küche
- Arielle Artsztein, Arielles Macarons & süße Köstlichkeiten, Südwest-Verlag, 2015
- Christian Henze, A Tavola, die echte Cucina Italiana für zu Hause, Südwest 2015
- Jürgen Dollase, Himmel und Erde, In der Küche eines Restaurantkritikers, AT Verlag
- MICHAEL POLLAN, Kochen, Eine Naturgeschichte der Transformation, Kunstmann
- SIMONETTA AGNELLO HORNBY, Ein Hauch Olivenöl, Eine sizilianische Familiengeschichte, edition ebersbach
- HERBERT BIRLE, Die Sprache der Küche, Hädeckes kulinarisches Lexikon
- PHILIPP WEBER, Ragout vom Mammut, 12 aberwitzige Kochgeschichten, Tre Torri
- UDO PINI, Das Bio-Food Handbuch, Ullmann
- PATRICK STÄBLER, Speisende soll man nicht aufhalten, rororo
- HANNS-JOSEF ORTHEIL Die Insel der Dolci, Verlag LangenMüller
- Alice Vollenweider, Hugo Loetscher, KULINARITÄTEN, Diogenes
- VINCENT KLINK, Immer dem Bauch nach, Kulinarische Reisen, Rowohlt
- CAROLYN und CHRIS CALDICOTT, Auf den Gewürzstraßen der Welt