Der Geschmack Europas
Ein Journal mit Rezepten
Man kann sich Europa reisend, lesend oder kochend annähern - in Zeiten von Corona empfiehlt sich der dritte Weg.
Man kann sich Europa reisend, lesend oder kochend annähern - in Zeiten von Corona empfiehlt sich der dritte Weg.
Es soll Männer geben, die können tatsächlich noch nicht mal einen Tee kochen, geschweige denn ein Ei oder gar eine Suppe. Meist sind sie älter, oft Witwer, wurden ein Leben lang bekocht und stehen dann plötzlich hilflos in der Küche.
Ihre Romane leben von den Erinnerungen an ihre Heimat: Kim Thúy verließ Vietnam als Zehnjährige, zusammen mit Mutter und Brüdern. Als Boat People gelang ihnen die rettende Flucht übers Meer. Seit 40 Jahren lebt sie in Kanada.
"Der Ernährungskompass" von Bas Kast, ausgezeichnet als "Wissensbuch des Jahres 2018" wurde binnen kurzem zum Bestseller - für den Autor ein ganz unerwarteter Erfolg, weil es inzwischen eine solche Fülle von Büchern zum Thema Ernährung gibt, dass ein weiteres nicht unbedingt Bestsellerhoffnungen weckte.
Dieses Buch ist eine überaus farbenfroher, witzige und unkonventionelle Verführung zum Kochen … keine Gourmetküche, keine ausgefeilten Rezepte mit genau abgewogenen Zutaten, auch keine hölzernen Anleitungen unter dem Motto man nehme …
Souqs – das sind die Märkte des Orients, die mit Düften, Farben und Aromen betören. Ein solch ein wunderbarer Markt will auch dieses Kochbuch sein.
Der Weg zum perfekten Geschmack ist gerade bei Gemüse nicht immer einfach. In Salzwasser garen oder dünsten, ein Klacks Butter und Petersilie dazu – fertig. Vilgis, Professor für Physik und Chemie von Lebensmitteln, und Food-Autor Vierich zeigen, dass es deutlich raffiniertere Zubereitungsmöglichkeiten gibt.
Das einfachste Kochbuch der Welt – ist ein französisch inspiriertes mit vielen Fisch- und Fleisch-Rezepten, das hält, was es im Titel verspricht: Maximal sechs Zutaten werden in sehr kurzer Zeit zubereitet.