Es gibt Fotos, die Texte illustrieren und Texte, die Fotos erklären. In diesem Buch geschieht nichts von beidem. Hier haben sich Gleichwertige getroffen. Der "Weltenbummler" und Wortkünstler Ilja Trojanow und der Reportagefotograf und genaue Beobachter Christian Muhrbeck.
Rom, die ewige Stadt in den fünfziger- und sechziger Jahren: Es war die Zeit des kulturellen Aufbruchs nach dem Ende des Faschismus. Schriftsteller und Filmemacher wie Moravia, Fellini, Pasolini , Morante, Flaiano, Calvino und viele andere bestimmten das kulturelle und politische Geschehen.
Was der Durchschnittstourist schon aus Zeitgründen nicht entdecken kann, bleibt einem Korrespondenten nicht verborgen. Ist er doch angetreten, ein Land oder eine Stadt genau unter die Lupe zu nehmen, um ihre kulturellen Eigenarten zu entdecken, ihre verborgenen Schätze und ihre typischen Plätze und Orte.
Seit drei Jahrzehnten ist der Autor der Stadt Venedig verfallen, verführt auf alle Ewigkeit sozusagen. In diesem Buch lässt er uns teilhaben an der Faszination dieser Stadt und seiner Bewohner und führt uns auf einem kulinarischen Streifzug durch "sein" Venedig.