Sachbücher
Elke Heidenreich
„Altern”
Zwei knappe Seiten zum Auftakt, Überschrift: „Ich habe mein Leben komplett in den Sand gesetzt oder: Ich hatte ein unfassbar wunderbares Leben. So. Und nun suchen Sie sich aus diesen zwei Lebensversionen doch bitte eine aus.” Es kommt halt immer auf die Perspektive an, nur gut oder nur schlecht ist kaum ein Leben im Rückblick.
Gulbahar Haitiwaji mit Rozenn Morgat
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Xinjiang liegt im Nordwesten Chinas. Das Land und seine Hauptstadt Ürümqi wären wohl kaum bekannt, lebte dort nicht die ethnische Minderheit der Uiguren, einst die Bevölkerungsmehrheit.
Katja Riemann
Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen
Jeder hat ... Niemand darf – so beginnen fast alle Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Schauspielerin Katja Riemann ist in entlegene Ecken der Welt gereist, dorthin, wo diese Rechte leere Worte sind.
Sven Kuntze
Alt sein wie ein Gentleman
Über Würde im Alter und andere überschätzte Tugenden
"Warum soll man sich mit einem Ereignis auseinandersetzen, das einmalig bleibt, dessen Ausgang sich nicht beeinflussen lässt und das für die Betroffenen keinerlei Folgen mehr hat, wenn es vorüber ist?"
Christiane Hoffmann
Alles, was wir nicht erinnern
Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters
Vom schlesischen Dorf Rosenthal, das heute Rózyna heißt, geht Christiane Hoffman zu Fuß 550 Kilometer Richtung Westen, wie 1945 ihr damals neunjähriger Vater zusammen mit seiner Mutter im Flüchtlingstreck.
Miroslaw Wlekly
Gareth Jones - Chronist der Hungersnot in der Ukraine 1932 – 1933
„Größe: fünf Fuß und achteinhalb Zoll, also nicht ganz 175 Zentimeter. Augen: graublau, Haare: braun. Besondere Kennzeichne: Keine. Außerdem: Er singt walisische Lieder und „es ist unmöglich, ihn nicht zu mögen“.
Cyril Hofstein
Atlas der maritimen Geschichten und Legenden
Eine der berühmtesten maritimen Legenden ist die vom Fliegenden Holländer, von Heinrich Heine neu erzählt, in Hollywood verfilmt und von Richard Wagner zum Helden einer gewaltigen Oper gemacht.
Kapka Kassabova
Am See. Reise zu meinen Vorfahren in Krieg und Frieden
„Wie viele halb erfrorene Männer hatten auf diese zwei Seen, zwei Augen in einem uralten Gesicht, hinabgeblickt und um einen Waffenstillstand gebetet? Die Berge vervielfachen sich, immer wieder, majestätisch und leer wie die Zeit selbst.“
Philippe Sands
Die Rattenlinie - Ein Nazi auf der Flucht
Lügen, Liebe und die Suche nach Wahrheit
1949 stirbt Otto von Wächter, der ehemalige Gouverneur von Krakau und später von ganz Galizien, im Krankenhaus Santo Spirito in Rom. Er befand sich, wie so viele NS-Täter, auf der Flucht über die sogenannte Rattenlinie nach Südamerika.
Sigrid Damm
Goethe und Carl August - Wechselfälle einer Freundschaft
Als Großherzog Carl August auf der Rückreise in sein Fürstentum Sachsen-Weimar-Eisenach starb, trug Goethe in sein Tagebuch lapidar ein: "Die Nachricht vom Tode des Herzogs störte das Fest."
Weitere Beiträge …
- Christina von Braun, Stille Post - eine andere Familiengeschichte. Propyläen Verlag
- Die Ephrussis - eine Zeitreise. Hrsg. von Gabriele Kohlbauer-Fritz, Tom Juncker. Paul-Zsolnay-Verlag
- Andrea Wulf, Die Abenteuer des Alexander von Humboldt. C. Bertelsmann
- Claus Koch, 1968 - drei Generationen, eine Geschichte. Gütersloher Verlagshaus
- Hamed Abdel-Samad, Mohamed, Eine Abrechnung, Droemer
- Timothy Brook, Wie China nach Europa kam, Wagenbach 2015
- HAZEL ROSENSTRAUCH, Congress mit Damen. Europa zu Gast in Wien 1814/1815, Czernin
- SABINE BODE, Nachkriegskinder, Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
- Hans-Christian Huf, DIE GESCHICHTE DER SCHÖNHEIT
- DAVID LANDES, Die Macht der Familie, Wirtschaftsdynastien in der Weltgeschichte
- Katja Riemann, Zeit der Zäune - Orte der Flucht. S. Fischer
- Stella Schaller, Lino Zaddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar, Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen. Oekom
- Olaf Deininger/Hendrik Haase, Food Code. Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behalten. Antje Kunstmann
- Susanne Schmidt, Machen sie mal zügig die Mitteltüren frei. Eine Berliner Busfahrerin erzählt. hanserblau
- Christina Lamb, Unsere Körper sind euer Schlachtfeld. Frauen, Krieg und Gerwalt. Penguin Verlag
- Barack Obama, Ein verheißenes Land. Penguin Verlag
- Bushra al-Maktari, Was hast du hinter dir gelassen? Ullstein Buchverlage
- David Höner, Kochen ist Politik. Westend-Verlag
- Ulrike Herrmann, Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Westend Verlag
- Herbert Renz-Polster, Erziehung prägt Gesinnung, Koesel