William Boyle
Brachland
Ein Mord gleich zu Beginn: Der korrupte Cop Donnie Parascandalo bringt als Schuldeneintreiber der lokalen Mafia den spielsüchtigen Lehrer Giuseppe um.
Ein Mord gleich zu Beginn: Der korrupte Cop Donnie Parascandalo bringt als Schuldeneintreiber der lokalen Mafia den spielsüchtigen Lehrer Giuseppe um.
100 Tage nach der Machtübernahme durch die islamistischen Taliban reist die Journalistin Natalie Amiri in ein Land, das nach dem Abzug der westlichen Truppen in die Vergangenheit zurückkatapultiert wurde.
Rose, eine Frau von vierzig Jahren, ist nach Kyoto gereist, weil ihr Vater, der reiche Kunsthändler Haru sie in seiner Heimat zur Eröffnung seines Testaments geladen hat.
„Es war, als hätte ich eine Geheimtür zur Geschichte gefunden. Ein Foto, das unendlich viele Fragen aufwirft.“ (Interview des Verlags)
„Darauf warten, dass der Tag kommt…der glückliche Tag, an dem das Fleisch bei soundsoviel Grad schmilzt.“
Eine Frau auf einem Bahnhof, sie bekommt keine Luft, fühlt eine Druckwelle, eine Explosion, gerät in Panik, bewegt sich mühsam voran, blendet Geräusche aus, kämpft sich hinunter in die U-Bahn.
“Die Leidenschaft des Büchersammlers gleicht der eines Reisenden. Jede Bibliothek ist eine Reise; jedes Buch ein Fahrschein mit unbegrenzter Gültigkeit.“
Xinjiang liegt im Nordwesten Chinas. Das Land und seine Hauptstadt Ürümqi wären wohl kaum bekannt, lebte dort nicht die ethnische Minderheit der Uiguren, einst die Bevölkerungsmehrheit.
Wer ein Held werden will, muss raus aus dem Haus, muss reisen und Abenteuer erleben. So will es der Mythos. Heldinnen sind nicht vorgesehen. Die Frau bleibt, wo sie ist und beschützt das Haus.
Leïla heißt übersetzt: Nacht. Und in einer ganz besonderen Nacht, allein im Museum, wird Leïla Slimani einen neuen Zugang zu ihrer Geschichte finden, der sie zurückführt in Kindheit und Jugend und zu ihrem Vater.
Es ist der 11. März 1985 in der Sowjetunion, der Tag, an dem sich alles ändert. Aber von dieser Zeitenwende ahnt niemand etwas.
Weihnachten 2010: Margaret Penny kehrt völlig abgebrannt aus London zurück in die scheußliche Wohnung ihrer Mutter. Hinter sich ließ die 47jährige Frau verbrannte Erde.
Was macht den großen Fehler aus? Das Zusammentreffen vieler kleiner Fehler? War es die Ambition, New York groß zu machen, zu Greater New York?
Alles beginnt mit einem „Stück Salzgürke", auf dem der Intendant nach einem Theaterfestival ausrutscht und sich verletzt.