Isabelle Autissier
Acqua Alta
Millionen Touristen kommen jedes Jahr nach Venedig, in die Stadt, die auf Holzpfählen im Lehm gebaut ist und langsam zu versinken droht, weil das Gleichgewicht zwischen Lagune und Meer empfindlich gestört ist. Acqua Alta, das winterliche Hochwasser, schwebt seit Jahrzehnten wie ein Damoklesschwert über der Stadt.
Filiz Penzkofer
Alles im Grünen oder
Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach
„,Die chaîne de merde‘, flüstert Musti. Queen Tiger nickt. ,Die Kette der Beschissenheit!‘ Dann fährt sie fort: Vor einer Greisin steht eine Schlange ungeborener Kinder. … Sobald eine Kette fertig ist, hebt die Greisin den Arm und wirft dem nächsten in der Schlange den Halsschmuck um …“
Mathijs Deen
Der Retter
„Zu viel Wind im Kopf“ hätten Menschen, die aus der Spur geraten sind, für Andere nicht mehr verständlich, aber sonst harmlos - so heißt es jedenfalls auf den Nordseeinseln. Ansonsten ist man eher schweigsam, das gilt für die niederländischen Inseln ebenso wie für die deutschen am Rande des Wattenmeers.
Stephan Schmidt
Die Spiele
Mozambique 1994 – bei seinem ersten Besuch in Mozambique lernt der Journalist Thomas Gärtner einen der Madgermanes kennen, der Vertragsarbeiter aus der zusammengebrochenen DDR, die kurz vor der Wiedervereinigung abgeschoben und um einen großen Teil ihres Lohns betrogen wurden.
Sabine Bode
Geschwister im Gegenlicht
Rolf ist Kriegskind, seine Schwester Sonja ist nach dem Krieg geboren. Dass in diesen Generationen die Traumata des Krieges fortleben, sozusagen bis in die Enkelgeneration „vererbt" werden, ist längst wissenschaftlich belegt. Sabine Bode hat darüber erfolgreiche Sachbücher geschrieben.
Katty Salié
Das andere Gesicht
Depressionen im Rampenlicht
Winston Churchill nannte seine Depression den „schwarzen Hund", die Schauspielerin Nora Tschirner fühlt sich von einer „diffusen Armee in schwarzem Nebel” bedroht, und Katty Salié spricht vom „dicken D". Sie moderiert seit vielen Jahren die ZDF-Sendung „Aspekte".