Belletristik

Volker Kutscher
Westend
„Ein Leben der zerplatzten Träume“ - Volker Kutschers grandioses, 10bändiges Geschichtsepos um den Kölner Kommissar Gereon Rath in Berlin endete mit der Reichspogromnacht 1938. Der Krieg war nicht mehr weit, und was aus den Personen wurde, deren Leben Kutscher so lange und sorgfältig auf dem Hintergrund der deutschen Geschichte Revue passieren ließ, blieb offen.

Hans Pleschinski
Das kurze und verschwenderische Glück der Königin Marie Antoinette
Die Aufzeichnungen ihrer Kammerfrau Henriette Campan
Als Marie Antoinette 1770 „als schöne Verheißung aus Wien“ im Versailles eintraf, war sie 14 Jahre alt. Henriette Genet, später Campan, damals noch nicht verheiratet und nur drei Jahre älter, wurde ihre Kammerfrau, nachdem sie zwei Jahre zuvor als Vorleserin in die Dienste der Töchter Ludwig XV. getreten war.

Lizzie Doron
Wir spielen Alltag
Leben in Israel seit dem 7. Oktober
Lizzie Doron hat ein Tagebuch geschrieben, „ein Erinnerungsdokument, vielleicht ein Testament. ... Ein Genesisdokument: Am Anfang war ein Alarm, und in der Folge geriet alles aus den Fugen." Es ist ein Schreiben „ohne die Ruhe, die es braucht, um zu schreiben."

Maxim Biller
Der unsterbliche Weil
„Weißt du, was ich denke, Julius? Nur wer Macht über andere Menschen hat, der wird zu Stein. Das ist so, dafür kann man nichts.“ Zu dieser Überlegung kommt der Schriftsteller Jiří Weil erst gegen Ende seines Weges durch seine Stadt Prag, ein Weg, der zur inneren Reise durch die Schrecken eines ganzen Lebens wird.

Chloe Dalton
Hase und ich
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung
„Ein glücklicher Hase verbringt seinen Tag damit, in der Sonne zu liegen, sich herumzuwälzen, zu ruhen, zu dösen und zu träumen, den Augenblick zu genießen…Das ruhige, aufgeräumte Dasein des Hasen stellte meine Prioritäten infrage und erweckte meine Sinne.“

Theresia Enzensberger
Schlafen
Schlafen ist ein menschliches Grundbedürfnis, über das man sich normalerweise wenig Gedanken macht – es sei denn, ein Albtraum wirkt lange nach. Was aber geschieht, wenn das Schlafen schlecht bis gar nicht funktioniert, weder mit Schäfchenzählen oder Zahlen rückwärts denken oder Atemübungen oder was es sonst noch an Ratschlägen gibt.

Connie Palmen
Vor allem Frauen
Über Virginia Woolf, Sylvia Plath, Joan Didion u.a.
"Die Frauen und der eine Mann in diesem Buch wecken in mir das Verlangen, so oft wie möglich in ihrer Nähe zu sein, und teilen damit das wichtigste Merkmal echter Freunde und Geliebten: Ihre Anwesenheit macht mein Leben schöner, spannender, geistreicher, komplexer und verständlicher."

Michael Krüger
Verabredung mit Dichtern
Erinnerungen und Begegnungen
„Ein Verleger zeugt. Wenn es keine Kinder sind, dann sind es – nach Art der Junggesellenmaschine – Bücher, die seinen Namen tragen. Je mehr Bücher seinen Namen tragen – so das narzisstische Gesetz, unter dem er antritt -, desto besser für die Unsterblichkeit.“

Helga Schubert
Der heutige Tag
Ein Stundenbuch der Liebe
Eigentlich wollte sie nach dem Abitur schnellstmöglichst in den Westen gehen, aber die Begegnung mit einem damaligen Uni-Assistenten und späteren Professor, bei dem sie Psychologie studierte, machte ihr einen Strich durch die Rechnung. „Wir sind seit 58 Jahren zusammen. Zwei alte Liebesleute."

Der Musik Kalender 2023
Von der Ouvertüre zum Finale
Die Ouvertüre für das Jahr 2023 klingt für Freunde eines ebenso traditionsreichen wie stimmungsvollen Jahresbeginns schon mal verheißungsvoll: Georges Prêtre schrieb über die Leitung des beliebten Neujahrskonzerts mit den Wiener Philharmonikern.

Leïla Slimani
Der Duft der Blumen bei Nacht
Leïla heißt übersetzt: Nacht. Und in einer ganz besonderen Nacht, allein im Museum, wird Leïla Slimani einen neuen Zugang zu ihrer Geschichte finden, der sie zurückführt in Kindheit und Jugend und zu ihrem Vater.
Weitere Beiträge …
- Gisela von Wysocki, Der hingestreckte Sommer. Essays, Suhrkamp
- Der Literatur-Kalender 2022 - Momente der Erinnerung. edition momente
- Florian Illies, Liebe in Zeiten des Hasses. Chronik eines Gefühls 1929-1939. S. Fischer
- Polina Barskova, Lebende Bilder. Suhrkamp
- Edward Gorey, Der Osbick-Vogel. Lilienfeld-Verlag
- Paolo Giordano, In Zeiten der Ansteckung. Rowohlt Taschenbuch
- Kerstin Hensel, Regenbeins Farben. Novelle. Luchterhand Literaturverlag
- Heike Faller/Valerio Vidali, Freunde - was uns verbindet. Kein&Aber
- Karl-Markus Gauß, Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer. Paul Zsolnay Verlag
- Meike Winnemuth, Bin im Garten - Ein Jahr wachsen und wachsen lassen. Penguin Verlag
- Cees Nooteboom, Venedig - Der Löwe, die Stadt und das Wasser. Suhrkamp
- Cees Nooteboom, Mönchsauge. Gedichte, Suhrkamp
- John Burnside, Anweisungen für eine Himmelsbestattung
- Ulrich Schacht, Grimsey. Eine Novelle, Aufbau Verlag 2015
- Julian Barnes, Lebensstufen, Kiepenheuer&Witsch 2015
- DANIEL KAMPA, Fahrradfreunde, Ein Lesebuch, Diogenes
- JAKOB HEIN, JACINTA NANDI, Fish'n' Chips & Spreewaldgurken
- JOHANNA ADORJÁN, Meine 500 besten Freunde, Luchterhand
- KAREN DUVE, Grrrimm, Galiani Verlag
- CEES NOOTEBOOM, Briefe an Poseidon, Suhrkamp