Belletristik

Gisela von Wysocki
Der hingestreckte Sommer
„Die Wörter erlauben mir, bis auf Sichtweite ans Leben heranzukommen. Dafür lasse ich mir etwas für sie einfallen. Ihren Drang, aus Warteräumen hervorgezogen zu werden, nutze ich aus.“

Der Literatur-Kalender 2022 - Momente der Erinnerung
Erinnerungen führen an viele Orte - in die Kindheit, an einen Sehnsuchtsort, eine große Liebe oder auf eine Reise, auch in die Heimat die man verlassen musste.

Polina Barskova
Lebende Bilder
„Wir leben noch, wir gehören zur Kategorie der Lebenden, unseren Bezugsscheinen nach sogar zu den Arbeitern! Und wir wollen hoffen, dass dieses Pack es nicht wagt, uns gerade deshalb zu entlassen! Fürs Erste sind wir jedenfalls am Leben … manchmal frage ich mich sogar, ob wir überhaupt sterben können?“

Edward Gorey
Der Osbick-Vogel
... ist ein Vogel mit langen, dünnen Storchenbeinen und krallenbewehrten Zehen.

Paolo Giordano
In Zeiten der Ansteckung
Wie die Corona-Epidemie unser Leben verändert
Er ist mit “Die Einsamkeit der Primzahlen” 2008 berühmt geworden. In seinem Essay setzt sich Paolo Giordano mit der Corona-Krise auseinander.

Kerstin Hensel
Regenbeins Farben
Ein Friedhof in der Einflugschneise des Flughafens, nicht gerade ein Ort der Andacht und Stille. Drei Witwen treffen sich hier regelmäßig, um die Gräber ihrer verstorbenen Ehemänner zu pflegen.

Heike Faller/Valerio Vidali
Freunde - Was uns verbindet
"Irgendwann – in einer Galaxie namens Milchstraße – unter all den Sternen – zwischen all den Menschen – haben Du und ich uns irgendwie getroffen…"

Karl-Markus Gauß
Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer
Longlist österreichischer Buchpreis 2019
"Über die Gabe, mich so weit zu überschreiten, dass ich mit Menschen fühle, mit denen ich nichts gemein habe, verfüge ich einzig in der Literatur, wo mir Figuren aus Papier zum Leben erwachen.“

Meike Winnemuth
Bin im Garten - Ein Jahr wachsen und wachsen lassen
Noch ein Gartenbuch? Ja, aber ein ganz Besonderes! Gärtnern sei "Schach mit Pflanzen", schreibt Meike Winnemuth, und man kann ihr Buch als Einladung zu einem Spiel lesen, dessen Regeln nur in sehr groben Zügen bekannt sind.

Cees Nooteboom
Venedig – Der Löwe, die Stadt und das Wasser
Mit Fotografien von Simone Sassen
"Unsichtbarkeit ist die beste Garantie dafür, beobachten zu können. Die Metamorphose zum Bürgersteig, zur Kirchenbank, zum Grabstein oder Kunstwerk ist nicht einfach."

Cees Nooteboom
Mönchsauge
Gedichte
Insel der grauen Mönche, so heißt die niederländische Nordseeinsel Schiermonnigkoog, mit ihrem endlosem Strand, der wie die Sahara aussieht, erzählt der Schriftsteller und Dichter Cees Nooteboom im Gespräch in seinem Amsterdamer Haus.
Weitere Beiträge …
- John Burnside, Anweisungen für eine Himmelsbestattung
- Ulrich Schacht, Grimsey. Eine Novelle, Aufbau Verlag 2015
- Julian Barnes, Lebensstufen, Kiepenheuer&Witsch 2015
- DANIEL KAMPA, Fahrradfreunde, Ein Lesebuch, Diogenes
- JAKOB HEIN, JACINTA NANDI, Fish'n' Chips & Spreewaldgurken
- JOHANNA ADORJÁN, Meine 500 besten Freunde, Luchterhand
- KAREN DUVE, Grrrimm, Galiani Verlag
- CEES NOOTEBOOM, Briefe an Poseidon, Suhrkamp
- TILMAN SPRECKELSEN, KAT MENSCHIK, Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer-Sagas
- Ralf Rothmann, Museum der Einsamkeit. Erzählungen, Suhrkamp
- Doris Dörrie, Die Reisgöttin - und andere Mitbringsel. Diogenes Tapir
- Claire Keegan, Reichlich spät. Erzählung. Steidl Verlag
- Jacqueline Kornmüller, Das Haus verlassen. Illustriert von Kat Menschik. Galiani Berlin
- Artur Weigandt, Die Verräter. Hanser Berlin
- Asta Nielsen, Im Paradies. Erzählungen, illustriert von Kat Menschik
- Lily King, Hotel Seattle. Erzählungen, Verlag C.H. Beck
- John Burnside, So etwas wie Glück. Geschichten über die Liebe. Penguin
- Majgull Axelsson, Über die Gleise. Erzählungen, Logbuch
- Doris Dörrie, Die Heldin reist. Diogenes
- Dorothy Gallagher, Und was ich Dir noch erzählen wollte. Aki Verlag