Belletristik

John Burnside
Anweisungen für eine Himmelsbestattung
Ausgewählte Gedichte Englisch-Deutsch
Was wir wissen, schreibt John Burnside in seinem Essay "After Lucretius", entspreche nie ganz der Summe dessen, was wir vorfinden; und so entsteht beim Lesen seiner Gedichte immer ein Gefühl, dass sich Türen öffnen könnten.

Julian Barnes
Lebensstufen
Wer hoch steigt, kann tief fallen – ein Phrase, gewiss, und doch auch Metapher für schweres Leid nach großem Glück. Auch Julian Barnes wählt Metaphern, erzählt seine Geschichte des Trauerns subtil, einfühlsam und klug in drei Essays, die nur auf den ersten Blick nicht zusammengehören.

Fahrradfreunde - Ein Lesebuch
Ausgewählt von Daniel Kampa
Eine Fahrradtour bei schönem Wetter am Wochenende ist immer ein Vergnügen. Erst recht, wenn man ein kleines Büchlein im Gepäck hat, in dem Geschichten vom Fahrrad erzählt werden, schließlich braucht jeder mal 'ne Pause, um in die Sonne zu blinzeln – oder in dieses Buch.

Cees Nooteboom
Briefe an Poseidon
Cees Nooteboom, der in den späten fünfziger Jahren als Leichtmatrose anheuerte und seitdem Reiseberichte zu einer angesehenen literarischen Gattung gemacht hat, lädt die Leser zu einer Zwiesprache mit Göttern ein und bringt dabei die kleinsten Dinge auf poetische Weise zum Sprechen.

Tilman Spreckelsen, Kat Menschik
Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer-Sagas
Um die 320.000 Einwohner hat Island, aber 1500 Buch-Neuerscheinungen pro Jahr ? verglichen mit Mitteleuropa eine ganz unglaubliche Menge. Aber es gibt ja in diesem Feuer-und-Eis-Land mit den endlosen dunklen Wintern auch eine große literarische Tradition, die bis heute lebendig ist: die Isländer-Sagas.

Ralf Rothmann
Museum der Einsamkeit
"Wir erleben ja keine Romane, wir erleben Erzählungen, und zwar 'zig Erzählungen jeden Tag." Sagt Rothmann im Interview. Und in seinem fünften Band mit Erzählungen präsentiert er sich erneut als Meister der Seelenerkundung, in seiner klaren, fast magischen Sprache.

Doris Dörrie
Die Reisgöttin
In der Regel sind es kleine Dinge, die den weiten Weg aus fremden Ländern in unsere Wohnungen finden, um dann als feine kleine Erinnerung, unnützer Nippes oder kitschiger Staubfänger rumzustehen - Bürsten und Messer ausgenommen, die werden benutzt. Doris Dörrie gibt diesen Mitbringseln aus Japan, Mexiko, Bali oder Amerika ihr ganz eigenes Leben, wenn sie ihre Geschichte erzählt.
Weitere Beiträge …
- Jacqueline Kornmüller, Das Haus verlassen. Illustriert von Kat Menschik. Galiani Berlin
- Artur Weigandt, Die Verräter. Hanser Berlin
- Asta Nielsen, Im Paradies. Erzählungen, illustriert von Kat Menschik
- Lily King, Hotel Seattle. Erzählungen, Verlag C.H. Beck
- John Burnside, So etwas wie Glück. Geschichten über die Liebe. Penguin
- Majgull Axelsson, Über die Gleise. Erzählungen, Logbuch
- Doris Dörrie, Die Heldin reist. Diogenes
- Dorothy Gallagher, Und was ich Dir noch erzählen wollte. Aki Verlag
- Te-Ping Chen, Ist es nicht schön hier. Storys. Aufbau-Verlag
- Rafik Schami, Mein Sternzeichen ist der Regenbogen. Hanser-Literaturverlage
- Helga Schubert, Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten, dtv
- Elena Ferrante, Zufällige Begegnungen. Suhrkamp
- Elke Heidenreich, Männer in Kamelhaarmänteln. Kurze Geschichten über Kleider und Leute. Hanser
- Doris Dörrie, Die Welt auf dem Teller. Diogenes
- Daniela Krien, Muldental. Erzählungen, Diogenes
- Lily Brett, Alt sind nur die anderen. Suhrkamp
- André Heller, Zum Weinen schön, zum Lachen bitter, Erzählungen aus vielen Jahren, Verlag Paul Zsolnay
- Bernhard Schlink, Abschiedsfarben. Diogenes
- Ottessa Moshfeh, Heimweh nach einer anderen Welt. Storys. Liebeskind
- 2029 - Geschichten von morgen. Hrg. Stefan Brandt, Christian Granderath, Manfred Hattendorf. Suhrkamp