Internationale Romane

Tan Twan Eng
Das Haus der Türen
„Schweigend saßen wir da und verbargen unsere wahren Gedanken. Das, was eine Ehe aufrechterhielt, was sie Jahr für Jahr weiter bestehen ließ, waren die Dinge, die unausgesprochen blieben, die Wahrheiten, die wir so gern offenbart hätten, aber hinunterschluckten, zurückdrängten in die tiefsten, dunkelsten Winkel unserer Herzen.“

Igiaba Scego
Kassandra in Mogadischu
Es geschieht am letzten Tag des Jahres 1990 – Bilder aus Somalia flimmern über den Fernsehbildschirm: „Es war das erste Mal, dass ich den Namen meines Herkunftslandes, des Landes, in dem meine Eltern geboren waren, im Fernsehen hörte. Normalerweise kümmerte sich das Fernsehen nicht um uns. Ein bisschen so wie heute. Auch heute kümmert es sich nicht um uns. ... Ich weiß nicht, ob ich eher Verwunderung empfand oder Schreck.

Han Kang
Unmöglicher Abschied
Sie leidet unter Alpträumen, immer wieder erscheinen ihr schwarze Baumstümpfe auf einem Acker, dahinter das Meer, Schnee fällt, das Wasser steigt. Ein Friedhof denkt sie, die Träume wurden vielleicht ausgelöst durch ihr Schreiben über Folter und Völkermord. Über das Massaker während der Studentenunruhen in Gwangju.

Leon de Winter
Stadt der Hunde
„Sein technisches Wissen über das Gehirn war exemplarisch, er gehörte zu den hundert besten Neurospezialisten der Welt, aber die Eigenarten der elektrochemischen Wunder, die sich darin abspielten und zu Vorstellungen von kosmischem Gleichgewicht und Ungleichgewicht führten, blieben für ihn und seinesgleichen letztlich unbegreiflich.“

Véronique Ovaldé
Wütendes Mädchen auf einer Steinbank
„Manchmal gerät die Welt aus den Fugen…das Resultat ist Zusammenbruch, das Resultat ist Schrecken, und der Schrecken währt lange, er löscht alles aus.“ Die Welt der achtjährigen Aida gerät aus den Fugen, als ihre jüngste Schwester Mimi in einer Karnevalsnacht verschwindet.

Francesca Melandri
Kalte Füße
„Nur die in Erzählung verwandelten Erinnerungen formen später den Zustand des ‚So ist das damals gewesen‘. Alles andere bleibt darunter verborgen wie die unter den Eisschichten oder noch tiefer im Permafrost eingelagerten Gneise. Ein Winter legt sich über sie, der viele Generationen, wenn nicht ewig dauert…“

Arne Dahl
Stummer Schrei
Eva Nymans erster Fall
„Nur der Glanz der Erinnerung strahlt über den Ruinen des Verfalls.“
Ein Satz in einem Bekennerschreiben. Ein erster Anschlag auf einen Chef der Stahlindustrie sah zunächst wie ein Autounfall aus, doch eine Autobombe verwandelte den BMW in einen Feuerball.

Emily St. John Mandel
Das Meer der endlosen Ruhe
November 2023 - unter der Überschrift „Für Siedlungen der Zukunft - Wasseranschluss auf dem Mond” ist im Berliner Tagesspiegel zu lesen: Menschen leben in futuristischen Wohnblocks, Roboterautos kurven umher, im Hintergrund steigt eine Rakete auf. Ohne Wasser ist das undenkbar ... es müssen lokale Vorkommen erschlossen werden: Wassereis, das in ewig dunklen Tälern des Mondes liegt."

Maarten Asscher
Das Haus meiner Kindheit
„Ich sollte aufhören, meine Schlaflosigkeit mit Mittelchen, Pülverchen oder anderen Kniffen oder Tricks zu bekämpfen, und lieber während der schlaflosen Stunden versuchen, meine vergessenen Erinnerungen an Kew an die Oberfläche zu holen, sie auf die Innenseite meiner Lider zu projizieren.“
Weitere Beiträge …
- Carl Nixon, Kerbholz. Roman. culturbooks
- Maja Lunde, Der Traum von einem Baum . Roman, btb
- Anthony McCarten, Going Zero. Kriminalroman, Diogenes
- Ana Marwan, Verpuppt. Roman, Otto-Müller-Verlag
- Giulia Caminito, Das Wasser des Sees ist niemals süß. Roman, Verlag Klaus Wagenbach
- Stefan Hertmans, Der Aufgang. Roman, Diogenes
- Muriel Barbery, Eine Rose allein. Roman, List Verlag
- Claudia Petrucci, Die Übung. Roman. Verlag Klaus Wagenbach
- Kim Thúy, Grosser Bruder, kleine Schwester. Roman. Verlag Antje Kunstmann
- Sandro Veronesi, Der Kolibri. Roman. Paul Zsolnay Verlag
- Lizzie Doron, Was wäre wenn. Roman, dtv
- Lola Lafon, Komplizinnen. Roman. Hanser-Literaturverlage
- Sergej Lebedew, Das perfekte Gift. Roman. S. Fischer
- Ayelet Gundar-Goshen, Wo der Wolf lauert. Roman, Kein und Aber
- Zeruya Shalev, Schicksal. Roman. Berlin-Verlag
- Claire Berest, Das Leben ist ein Fest. Ein Frida-Kahlo-Roman
- Maarten 't Hart, Der Nachtstimmer. Roman. Piper Verlag
- Fatima Daas, Die jüngste Tochter. Roman, Claassen Verlag
- Noa Yedlin, Leute wie wir. Roman. Kein und Aber
- Lana Bastašić, Fang den Hasen. Roman, S. Fischer