Internationale Romane
Sarit Yishai-Levi
Die Schönheitskönigin von Jerusalem
"Warum Tote aufwecken? Warum von Dingen reden, die die Zeit nicht mehr heilen kann und die ohnehin verloren sind?" Weil die Dinge einen langen Schatten haben, - verloren sind eher die Nachgeborenen, die zu wenig über das wissen, was in ihren Familien geschah.
Gioconda Belli
Mondhitze
Mit ihrem Roman "Die bewohnte Frau" wurde die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli schlagartig berühmt und avancierte zu einer Art Kultautorin. Verband sie doch in diesem Roman, geschrieben im Stil des für Lateinamerika typischen magischen Realismus, feministische und revolutionäre Bewegungen, beschrieb Konflikte und Niederlagen und die schwierige Rolle der Frau im Widerstand.
Lot Vekemans
Ein Brautkleid aus Warschau
Wege, die sich kreuzen, und drei Blickwinkel auf eine schwierige Geschichte: Marlena flüchtet vor ihrer strengen Mutter aus Polen in die Ehe mit einem niederländischen Bauern, Andries, denn sie ist schwanger, von ihrer großen Liebe, Natan, einem jungen Juden aus New York.
David Grossman
Kommt ein Pferd in die Bar
Ein abgewrackter Komiker stolpert auf die Bühne in der israelischen Kleinstadt Netanja, umschmeichelt und beschimpft sein Publikum mit albernen Witzen, sexuellen Anzüglichkeiten, mit bösartigen politischen Anspielungen auf die besetzten Gebiete und den Holocaust.
Zeruya Shalev
Schmerz
Sie ist eine Meisterin in der Auslotung psychologischer (Un)tiefen von Ehe, Familie und Beziehung - was Partner, Kinder und Eltern zusammenhält oder trennt, das sogenannte "Normale", das seziert die israelische Autorin mit gnadenloser Genauigkeit aus der weiblichen Perspektive. Ihre Figuren spiegeln stets auch die gesellschaftlichen und politischen Brüche ihres Landes.
Péter Gárdos
Fieber am Morgen
Hundertsiebzehn Briefe an hundertsiebzehn junge Frauen schreibt Miklós, doch ein Don Juan ist er nicht. Er will heiraten, unbedingt. Der fünfundzwanzigjährige Ungar ist aus dem KZ Bergen-Belsen gerettet worden, schwer lungenkrank, und soll im schwedischen Ausländerlager zu Kräften kommen.
Richard Flanagan
Der schmale Pfad durchs Hinterland
"Nichts war passiert, und doch war alles anders. Er befand sich im freien Fall." Während er sich im Militärcamp auf den Krieg vorbereitet, verliebt sich der 27jährige Arzt Dorrigo Evans bei einem Besuch in die junge Frau seines Onkels, Amy. Wenig später muss er im japanischen Gefangenenlager ums Überleben kämpfen.
Weitere Beiträge …
- Tahar Ben Jelloun, Sohn ihres Vaters, Roman, Berlin-Verlag Taschenbuch 2015
- Carmen-Francesca Banciu,Leichter Wind im Paradies, PalmArtPress
- Lydia Tschukowskaja, Untertauchen, Roman, Dörlemann Verlag
- Xifan Yang, Als die Karpfen fliegen lernten, Hanser Berlin,
- Davide Longo, Der Fall Bramard, Rowohlt
- Amos Oz, Judas, Roman, Suhrkamp
- Milan Kundera, Das Fest der Bedeutungslosigkeit, Hanser
- AYELET GUNDAR-GOSHEN, Löwen wecken, Roman, Kein & Aber
- STEFAN HERTMANS, Der Himmel meines Großvaters, Hanser
- LAVANYA SANKARAN, Die Farben der Hoffnung, Diogenes
- ISMAIL KADARE, Die Pyramide, Roman, Fischer
- LEONARDO PADURA, Ketzer, Roman, Unionsverlag
- MARCEL MÖRING, Im Wald, Roman, Luchterhand
- MARGRIET DE MOOR, Mélodie d'amour, Roman, Hanser
- MARKUS ZUSAK, Die Bücherdiebin, Roman
- YASMINA REZA, Glücklich die Glücklichen, Roman, Hanser
- AVI PRIMOR, Süß und ehrenvoll, Bastei Lübbe Quadriga
- TAIYE SELASI, Diese Dinge geschehen nicht einfach so, Roman, Fischer
- GIANRICO CAROFIGLIO, In der Brandung, Goldmann
- JACQUES DE LACRETELLE, Silbermann, Roman, Lilienfeld Verlag