Nadia Zerouali und Merijn Tol
"Souq"
Von Mezze bis Pistazientorte - so köstlich schmeckt der Orient
Souqs – das sind die Märkte des Orients, die mit Düften, Farben und Aromen betören. Ein solch ein wunderbarer Markt will auch dieses Kochbuch sein – farbenfroh, übersichtlich und einladend.
Viele kleine Häppchen
Für alle, die statt üppiger Hauptmahlzeit lieber viele kleine Häppchen bevorzugen, ist eine orientalische Mezzetafel das Paradies. Längst kennen wir auch hierzulande diese köstlichen Speisen, serviert in kleinen Schälchen, die traditionell in Griechenland, Zypern und der Türkei, bis nach Palästina, Jordanien, Syrien und den Libanon serviert werden. Im Libanon – so die beiden Autorinnen – liegt der Ursprung der Mezze, von der Stadt Zahlé aus verbreitete sich die Tradition in der gesamten Region. Entsprechend vielfältig sind die Variationen - warm und kalt, mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, dazu Fladenbrot, gesalzene Mandeln und Nüsse, Reis oder Couscous.
Geschichten und Rezepte
Von Hummus, Taboulé (Petersiliensalat mit Bulgur) bis zu gefüllten Weinblättern, Auberginenmus, Joghurt mit Zumach (spezielles Gewürz), Kürbissuppe, und Kibbeh (gefüllte Fleischbällchen) reicht die Rezept-Palette in diesem Buch, das mit schönen Fotos anregt, das nachzukochen, was die Autorinnen Nadia Zerouali und Merijn Tol uns an verführerischen Gerichten präsentieren. Viele Speisen haben einen religiösen Hintergrund, beispielsweise die Fastenzeit, andere kommen gleichermaßen bei Moslems und Christen auf den Tisch und sicher ist:
"Yotam Ottolenghi hat zusammen mit Sami Tamimi der Küche des Nahen Ostens den Weg geebnet. Dann sorgten wir und andere Kochbuchautoren und -autorinnen dafür, dass sich die Kochbuchregale mit verschiedenen Kochbüchern von der klassischen bis zur modernen arabischen Küche füllten. Das ist großartig, denn es bedeutet, dass unsere wunderbare und so vielfältige Küche endlich ernst genommen wird."
Traditionen und ihre Variationen
Mezze bedeutet Geselligkeit beim Essen, denn es werden viele unterschiedliche Speisen aufgetischt und alle essen gemeinsam davon - von Labneh (abgetropfter Joghurt mit Salz und unterschiedlichen Toppings) über Mini-Mussakhan (gebackene Teigfladen mit Hähnchen und Mandeln) bis zu Baharat-Bällchen (Hackfleischbällchen in Sauce) und süßem Muhallabia (Maispudding).
Die beiden Autorinnen sind häufig durch arabische und mediterrane Länder gereist, haben Ursprünge und Abwandlungen traditioneller Mezze-Rezepte kennengelernt und eigene Kreationen entwickelt.
Zusätzlich erklären sie die Mezzekultur, spezielle Zutaten der arabischen Küche und servieren typische Cocktails und Getränke wie Ayran, Sumach-Sirup und Ingwerbier. Ein schönes Kochbuch für Freunde der arabischen Küche und alle, die es noch nicht sind.
(Christiane Schwalbe)
Nadia Zerouali und Merijn Tol "Souq"
Von Mezze bis Pistazientorte - so köstlich schmeckt der Orient
ZS-Verlag 2018, 256 Seiten, 24,99 Euro