Englische Romane

Robert Louis Stevenson
Der Master von Ballantrae
"Der Master von Ballantrae" spielt in Schottland: Robert L. Stevenson schrieb 1889 diese düstere "Wintergeschichte", so der Untertitel, über den lebenslangen Kampf zweier ungleicher Brüder aus dem schottischen Hochadel. Im mareverlag ist jetzt eine Neuübersetzung in wunderschöner, auch geschenkfähiger Ausstattung erschienen.

Ian McEwan
Solar
In "Solar" unternimmt er mit der Demontage seines Möchtegernhelden Micheal Beard einen hoch komischen Ausflug in die Satire, wo er Männer, Frauen und Sex durch die Mangel dreht. Mit beißendem Sarkasmus führt er vor, wie sich Wissenschaftler, das Schreckgespenst des Klimawandels im Rücken, gegenseitig mit unlauteren Mitteln Forschungsergebnisse und Meriten abjagen.

Roddy Doyle
Paula Spencer
Sie ist eine Frau Ende 40, Dublinerin aus einem Stadtteil, der in den Reiseführern nicht erwähnt wird. Sie hat vier (fast) erwachsene Kinder: Nicola, ihre Älteste, die nie wirklich Kind sein durfte. John Paul, der mit 16 das Haus verließ und ihr immer fremd geblieben ist. Die labile Leanne, die ein trauriges kleines Mädchen war, und schließlich Jack, der 16jährige, auf den sie so stolz ist.

Elizabeth Gaskell
Frauen und Töchter
Die Engländerin Mrs. Elizabeth Gaskell (1810-1865) machte als eine der ersten Schriftstellerinnen die Lage der Arbeiter in der Frühphase der industriellen Revolution zum Romanthema. Sie war im 19. Jahrhundert jedoch vor allem wegen ihrer Biographie über ihre Freundin und Schriftstellerkollegin Charlotte Brontë bekannt und berühmt.

Alan Bennett
Die souveräne Leserin
Die Queen ("Sovereign of the United Kingdom") ist ein Musterbild an Disziplin und Pflichterfüllung. Gekleidet in Bonbonrosa oder Türkisblau oder in Krone und Schärpe, mit feinem Lächeln und huldvoll winkend, absolviert sie auf die Minute pünktlich dem Protokoll folgend, ihre königlichen Termine, hält Ansprachen und repräsentiert bei festlichen Banketten.

Paul Torday
Bordeaux - ein Roman in vier Jahrgängen
Die Kommentare zu diesem Buch kann ich mir bestens vorstellen. Weintrinker höre ich sagen: Donnerwetter, dieser Torday, der versteht ja was von der Materie. Biertrinker: Hab ich doch schon immer gesagt, die spinnen, die Weintrinker. Wasser- und Kaffeetrinker: Das ist doch mal intelligente Unterhaltung. Mich betrifft's ja nicht. Diätcola-Trinker: Oh je, da muss ich aber aufpassen...