Dirk Kurbjuweit
Kriegsbraut
Es gibt Bücher, die kommen ganz leise daher, sind fein erzählt und beobachtet, und befassen sich doch mit ausgesprochen wuchtigen Themen. Dirk Kurbjuweit ist ein Autor, der beides zugleich scheinbar mühelos schafft. Bereits in seiner Novelle "Zweier ohne" (2001) zeigte er anhand der Pubertätsfreundschaft von zwei Jungen, was es heißt, Grenzen auszuloten.
Journalistische Recherche
"Kriegsbraut" lautet markant der Titel von Kurbjuweits neuem Roman, der in Berlin und Afghanistan spielt. Er setzt sich damit auseinander, wie sich das, was man so sachlich-kühl als "Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan" bezeichnet, für die Beteiligten tatsächlich anfühlt.
Einerseits kommt dem Buch dabei sichtlich der hauptberufliche Hintergrund des Autors zugute: der ist seit etlichen Jahren Journalist beim SPIEGEL und hat Recherche gelernt. Andererseits spürt der Leser: Hier schreibt ein wunderbarer Erzähler, der sich in seine Figuren einfühlen kann.
Liebesgeschichte im afghanischen Kriegseinsatz
Es geht zunächst um ganz alltäglich-menschliche Beschädigungen. Esther ist Mitte 20, hat eine DDR-Kindheit und zwei gescheiterte Liebesbeziehungen überstanden und eher unklare Lebensziele vor sich, als sie sich für 12 Jahre bei der Bundeswehr verpflichtet und sich um einen Einsatz in Afghanistan bewirbt. Weit weg von ihrem ehemaligen Lover Thilo, dem selbstverliebten Filmemacher, der lieber bei Ehefrau und Kindern blieb.
Aus Esther wird Leutnant Dieffenbach. Im Bundeswehrstandort Kunduz erhält sie die Aufgabe, bei regelmäßigen Kontrollfahrten in ein entlegenes Dorf dafür zu sorgen, dass die Mädchen dort zur Schule gehen können. Auf diese Weise ergibt sich ein Kontakt mit dem örtlichen Schulleiter Mehsud. Esther verliebt sich. Beide versuchen eine vorsichtige Annäherung. Dann gerät Esthers Konvoi in einen Anschlag.
Vielschichtig und berührend
Welche Perspektive kann eine solche Liebe haben? Wie verhalten sich Menschen in extremen Lagen? Sehr konkret und sehr konsequent erzählt Dirk Kurbjuweit seine Geschichte über eine Handvoll SoldatInnen und die Arbeit, die sie mit der Bundeswehr in Afghanistan tun.
Hitze, Staub, Lagerkoller, Anmache; Sprengfallen und die Angst vor den Taliban; Burkas, Kriegseinsätze und dazu die besondere Situation von Frauen in der Armee sind die Themen, die der Autor anspricht, ohne zu werten. Ein vielschichtiges, großartig erzähltes und sehr berührendes Buch ist dabei herausgekommen.
(Gabi von Alemann)
Dirk Kurbjuweit *1962 in Wiesbaden, Volkswirt, Journalist (Zeit, Spiegel), Schriftsteller
Dirk Kurbjuweit "Kriegsbraut"
Rowohlt Verlag 2011, (2. Auflage) 333 Seiten, 19,95 Euro
Taschenbuch 9,99 Euro, eBook 9,99 Euro