Romane

Justin Cartwright
Geld anderer Leute
"Das Geld anderer Leute" liegt auf der Bank. Im neuen Roman des Briten Justin Cartwright liegt es auf der kleinen, feinen, so traditionsreichen wie snobistischen englischen Privatbank Tubal & Co. Sir Harry Trevelyan-Tubal, der Seniorchef, hat sich im Alter nach Antibes in seine schicke Mittelmeervilla zurückgezogen.

Antonia S. Byatt
Das Buch der Kinder
Südengland um 1895: Es ist die Zeit des Arts-and-Crafts-Movements, der Rückbesinnung auf die Gemeinsamkeit von Kunst, Kunsthandwerk und Leben. Es ist die Zeit der anarchistischen Experimente, der neuen Ideale von Natur, Natürlichkeit und freier Liebe; die Zeit der Frauenwahlrechtsbewegung.

Robert Louis Stevenson
Der Master von Ballantrae
"Der Master von Ballantrae" spielt in Schottland: Robert L. Stevenson schrieb 1889 diese düstere "Wintergeschichte", so der Untertitel, über den lebenslangen Kampf zweier ungleicher Brüder aus dem schottischen Hochadel. Im mareverlag ist jetzt eine Neuübersetzung in wunderschöner, auch geschenkfähiger Ausstattung erschienen.

Ian McEwan
Solar
In "Solar" unternimmt er mit der Demontage seines Möchtegernhelden Micheal Beard einen hoch komischen Ausflug in die Satire, wo er Männer, Frauen und Sex durch die Mangel dreht. Mit beißendem Sarkasmus führt er vor, wie sich Wissenschaftler, das Schreckgespenst des Klimawandels im Rücken, gegenseitig mit unlauteren Mitteln Forschungsergebnisse und Meriten abjagen.

Roddy Doyle
Paula Spencer
Sie ist eine Frau Ende 40, Dublinerin aus einem Stadtteil, der in den Reiseführern nicht erwähnt wird. Sie hat vier (fast) erwachsene Kinder: Nicola, ihre Älteste, die nie wirklich Kind sein durfte. John Paul, der mit 16 das Haus verließ und ihr immer fremd geblieben ist. Die labile Leanne, die ein trauriges kleines Mädchen war, und schließlich Jack, der 16jährige, auf den sie so stolz ist.

