Französische Romane
Mathias Enard
Tanz des Verrats
„Mehr als fünfzig Jahre danach träume ich immer noch von Ettersberg. Finstere Träume voller Angst, Verfolgung, Hunger, Tod und Folter. In diesen Albträumen tauchen unbekannte Gesichter auf, die ich nicht wiedererkenne. Errichtet mein Unterbewusstsein sein eigenes Lager?“
Isabelle Autissier
Acqua Alta
Millionen Touristen kommen jedes Jahr nach Venedig, in die Stadt, die auf Holzpfählen im Lehm gebaut ist und langsam zu versinken droht, weil das Gleichgewicht zwischen Lagune und Meer empfindlich gestört ist. Acqua Alta, das winterliche Hochwasser, schwebt seit Jahrzehnten wie ein Damoklesschwert über der Stadt.
Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Manchmal brechen sie mitten in der Nacht auf – Charles ist mit 14 der älteste, Victor ist acht und Palma, die Ich-Erzählerin, ist elf Jahre alt. Ihr Mutter reisst sie aus dem Schlaf, wahllos werden ein paar Koffer gepackt und los geht es.
Leïla Slimani
Schaut, wie wir tanzen
Amine Belhaj ist Marokkaner, der im 2. Weltkrieg für die Franzosen kämpft, Mathilde ist Elsässerin. Am Ende des Krieges lernen sie sich kennen, heiraten und gehen nach Marokko, wo Amine die Farm seines Vaters bewirtschaften wird. Zwei Menschen, zwei Länder, zwei Kulturen.