Romane

Lola Randl
Der Große Garten
Longlist Deutscher Buchpreis 2019
Gerswalde ist ein Dorf in der Uckermark. Wie man dort lebt, hat Lola Randl, Drehbuchautorin und Regisseurin, im Film "Von Bienen und Blumen" erzählt, besser: Wie das "postkapitalistische Individuum" sich das Leben auf dem Land vorstellt – nachhaltig, ökologisch, naturverbunden und ein bisschen verrückt.

Karen Köhler
Miroloi
Longlist Deutscher Buchpreis 2019
Wäre Karen Köhlers Erstlingsroman nicht auf der Longlist für den deutschen Buchpreis 2019 gelandet, die zum Teil vernichtenden Kritiken wären, so ist zu vermuten, weniger drastisch ausgefallen. Denn dieser Preis will schließlich den besten Roman des Jahres auszeichnen.

Katerina Poladjan
Hier sind Löwen
Longlist Deutscher Buchpreis 2019
"Es gibt Abertausende Schichten, und ich kratze an der Oberfläche herum, schabe Schmutz, löse Verklebungen" – das erzählt die junge deutsche Buchrestauratorin Helen Mazavian ihrem Freund Danil am Telefon und meint damit nicht nur ihre Arbeit.

Norbert Scheuer
Winterbienen
Shortlist Deutscher Buchpreis 2019
"Bienen sind nicht aggressiv, sie würden niemals andere Völker erobern und sie unterjochen; sie sind friedfertig, wenn sie sich nicht angegriffen fühlen."

Peggy Mädler
Wohin wir gehen
Fontane Literaturpreis 2019
"Plötzlich ist da die Idee im Kopf, nach den alten Straßen und Häusern zu suchen … Die Bilder im Kopf mit der Realität abzugleichen. Aber da gab es nichts abzugleichen. Die Erinnerung ist ein schlechter Reiseführer, … sie will dir immer nur zeigen, was nicht mehr da ist."

Daniela Krien
Die Liebe im Ernstfall
Ludger und Paula – ein schönes Paar, eine ideale Verbindung, eine glückliche Beziehung. Stimmt – auf den ersten Blick. Paula ist Buchhändlerin, Ludger ein Architekt mit Karriereambitionen. Sie beziehen ein Loft, das ihm mehr gefällt als ihr. Aber aus Liebe zu ihm macht sie mit.
