Romane

Lutz Seiler
Stern 111
Preis der Leipziger Buchmesse 2020
Tote und Verschwundene versammelte Lutz Seiler im Epilog seines mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman "Kruso" – was aus all denen wurde, die die Flucht über die Ostsee versuchten, verband der Schriftsteller mit den Freiheitssehnsüchten seiner Hauptfiguren auf Hiddensee.

Martina Bergmann
Mein Leben mit Martha
Eines Tages steht Heinrich mit einem weißen Rennrad vor der Tür, im Tour-de-France-Trikot, mit weißen Haaren, 48 Jahre älter als die junge Buchhändlerin, deren Laden er betritt: "Schön hier, sagte er, aber nicht genug für dein Gehirn. Dafür bin ich jetzt zuständig." Und kommt regelmäßig wieder. Eine ungewöhnliche Beziehung beginnt.

Paulus Hochgatterer
Fliege fort, fliege fort
Furth am See, ein fiktiver Ort, in dem Paulus Hochgatterer Kommissar Kovacs und Psychiater Horn agieren lässt – unabhängig voneinander, zum dritten Mal. Aber man muss die zwei Vorgängerromane ( ("Die Süße des Lebens", "Das Matratzenhaus") nicht gelesen haben, um diesem kriminalistisch-psychologischen Kammerspiel mit Spannung zu folgen.

Hendrik Otremba
Kachelbads Erbe
Irgendwo in Los Angeles, Mitte der 1980er Jahre: In riesigen Tanks, gefüllt mit flüssigem Stickstoff, lagern bei - 196° C Menschen oder besser: Leichen, denen - könnte man auf den ersten Blick sagen - buchstäblich das Blut in den Adern gefroren ist. Aber so einfach funktioniert das frostige Konservieren von Menschen nicht.

Jan-Philipp Sendker
Das Gedächtnis des Herzens
Sein Herz gehört Asien: Jan-Philipp Sendker war Amerika- und Asien-Korrespondent des Stern, ehe er begann, Bücher zu schreiben – über China und über Burma, zwei Länder, hinter deren Kulissen nur schwer zu schauen ist.

Ulrike Draesner
Kanalschwimmer
"Die waren verrückt. Die: Seine Frau und ihr Liebhaber. Seine Frau und sein bester Freund. Maude und Silas."
