Romane

Nora Bossong
Schutzzone
Longlist Deutscher Buchpreis 2019
Die Liste der UN-Friedensmissionen in Afrika ist lang – ein Zeichen für die Vielzahl von Konflikten, ausgelöst durch willkürliche Handlungen der ehemaligen Kolonialmächte, verschärft durch Stammesfehden und korrupte Herrscher.

Dagmar Leupold
Lavinia
"Haut und Papier ... werden nie wieder ... geduldig sein."
Dieses Bekenntnis einer Frau, die, wie sie sagt, den 'Herbst des Lebens' erreicht hat, steht fast am Ende von Dagmar Leupolds Roman.

Jackie Thomae
Brüder
Shortlist Deutscher Buchpreis 2019
Zwei Brüder, die sich nicht kennen, und zwei Biografien, die unterschiedlicher nicht sein können: Mick und Gabriel, beide in der DDR geboren, mit dunkler Hautfarbe, aufgewachsen ohne Vater, dafür mit mutigen Müttern: Idris aus dem Senegal ließ nach seinem Studium Monika und Gabriele zurück, die eine mit Baby, die andere schwanger.

Matthias Brandt
Blackbird
Ende der 1970er Jahre in der deutschen Provinz: Motte und Bogi sind beste Freunde, 15 Jahre alt, mitten in der Pubertät. Da bringen die Hormone ohnehin alles durcheinander, und Eltern und Lehrer sind eher Feinde statt Freunde.

Judith Kuckart
Kein Sturm, nur Wetter
"Vierundfünfzig ist zum Sterben zu früh und gar nicht richtig alt." Als die namenlose Erzählerin diesen Satz über eine andere, verstorbene Frau sagt, die sie nicht einmal kannte, ist sie mit dem erfolg- und arbeitslosen Dramaturgen Johann, sechsunddreißig Jahre alt wie sie, an den Rhein gezogen, hatte zwar ihre Doktorarbeit über "Emotionale Ansteckung“ fertig, doch als Ärztin wollte sie nicht arbeiten.

Rafik Schami
Die geheime Mission des Kardinals
Es ist Kommissar Barudis letzter Fall – wir kennen den Ermittler aus "Die dunkle Seite der Liebe". In wenigen Monaten wird er in den Ruhestand gehen – kein Kampf mehr gegen die unsichtbaren Eingriffe der Geheimdienste, kein Streit mehr mit korrupten Vorgesetzten, keine Mordfälle. Nur noch dieser eine.
