Romane

Carmen Stephan
It’s all true
"Vier Männer auf einem Floß" sollte eine Episode in Orson Welles‘ Film "It’s all true" heißen. 1941, als Amerika in den Krieg eingetreten war, las der damals 27jährige Regisseur eine kleine Meldung in der Zeitung - von vier Fischern, Jangaderos, die auf einem selbstgebauten Floß von Fortaleza nach Rio aufbrachen.

Mirko Bonné
Lichter als der Tag
Am Anfang von Mirko Bonnés Roman sind schon alle Motive versammelt: Das Licht, das Raimund Merz als Junge kannte und später nur noch in der Bahnhofshalle seiner Stadt Hamburg wiederfindet, das Leuchten auf einem fast vergessenen Bild von Corot, das Heimweh, "eigentlich ein Lichtweh", das sein Leben immer mehr beherrscht.

Natascha Wodin
Sie kam aus Mariupol
"Ich wusste nur, dass ich zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übrig geblieben war.“ Natascha Wodins Eltern sind als Zwangsarbeiter aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, in einem der mehr als 30.000 Lager knapp dem Tod entronnen.

Tim Krohn
Herr Brechbühl sucht eine Katze
"Ich hatte schon immer die Fantasie, eine Enzyklopädie der menschlichen Gefühle und Charakterzüge zu schreiben. Über die Jahre entstand eine Liste von knapp tausend solcher 'Regungen'. Allerdings ging ich davon aus, dass das Projekt mein Alterswerk werden würde."


