Romane

Jakob Hein
Die Orient-Mission des Leutnant Stern
1915 - der weltweit bedeutendste Orientalist Freiherr Max von Oppenheim hat eine abenteuerliche Idee, und sie wird das Deutsche Reich eine Menge Geld kosten - aber möglicherweise auch den 1. Weltkrieg zu seinen Gunsten wenden: Zusammen mit dem Osmanischen Reich soll der Dschihad, der Heilige Krieg, organisiert werden.

Arno Geiger
Unter der Drachenwand
"Was kann es Besseres geben als am Leben zu bleiben?" Seit mehr als fünf Jahren ist der junge Wiener Veit Kolbe Soldat, kämpft an der Ostfront, bis er verwundet wird und damit eine Unterbrechung des Kriegsirrsinns gewährt bekommt – bis er wieder kriegstauglich ist. Am Neujahrstag 1944 trifft er im kleinen Ort am Mondsee ein.

Gert Loschütz
Ein schönes Paar
"Ja, so könnte es gewesen sein. Wie Wölfe über die Stadt hinweg. Wie geht es dir, Liebster? Gut. Und dir? Was macht deine Schulter? Es wird besser. Und dein Bein? Schon verheilt." So könnte es gewesen sein, so war es nicht. Wie es gewesen sein könnte, erfahren wir aus der Perspektive des Sohnes von Herta und Georg, nachdem beide kurz hintereinander gestorben sind.
Longlist Deutscher Buchpreis 2018

Juli Zeh
Leere Herzen
Es ist ein spannendes Stück Zukunft, das uns Julie Zeh in "Leere Herzen" präsentiert – eine Zukunft, die gar nicht weit entfernt ist, denn sie lässt ihren Roman im Jahr 2025 spielen.

Bernhard Schlink
Olga
"Aber ich hatte Olga, meine Erinnerungen an sie waren mir kostbar, und ihr Chronist zu sein war mir genug." Erst im zweiten Teil des Romans tritt dieser Chronist auf den Plan, ein Mann, den Olga Rinke als etwas langweiliges, behütetes Kind empfand, der aber an ihr hing und ihren Geschichten zuhörte.

Tim Krohn
Erich Wyss übt den freien Fall
Es ist ein ehrgeiziges Projekt, das sich Tim Krohn vorgenommen hat: Knapp 1000 menschliche Regungen will er in einer Art Enzyklopädie beschreiben, die Gefühle kann man sich samt dazu passender Geschichten bei ihm kaufen. Das Projekt wird mit einem großangelegten Crowdfunding finanziert.
