Romane

Jackie Thomae
 Glück
„Was stimmt nicht mit mir, bin ich aussortiert worden, war das die natürliche Auslese? Nein, sagte die Stimme der Vernunft, ich habe die Wahl gehabt, sogar Zeit. Und was sollte auserwählt bedeuten? Die Mütter, die ihr begegneten, sahen weder aus wie Auserwählte, noch schienen sie sich so zu fühlen.“

Tamara Štajner 
 Raupenfell
Beim Bachmann-Wettbewerb 2024 gewann Tamara Štajner den von den Kärntner Elektrizitätswerken gestifteten Kelag-Preis – Anerkennung für einen emotionalen und berührenden Text über eine traumatische Mutter-Tochter-Beziehung und die Unmöglichkeit, sich ihr zu entziehen. Die Jury war beeindruckt.

Iris Wolff
 Lichtungen
Shortlist Deutscher Buchpreis 2024
Nur drei Worte stehen auf der Postkarte, mit der alles noch einmal beginnt: „Wann kommst du?” Es ist eine von vielen Postkarten aus ganz Europa, die Kato an Lev schickt. Die abenteuerlustige und neugierige Kato wollte die Welt kennenlernen, hat sich aus der Enge ihrer rumänischen Heimat befreit und ist losgefahren - auf dem Fahrrad und mit einem Freund. Lev ist geblieben.

Angelika Overath 
 Unschärfen der Liebe
Baran, ein „griechisch-türkischer Nobody mit Gastarbeiterhintergrund” ist auf dem Weg zu seinem Lebenspartner Cla und läßt eine Affäre hinter sich: mit Alva, die eigentlich Cla liebte, den Vater ihrer Tochter. Eine Dreiecksgeschichte mit ungewissem Ausgang. Er fährt mit dem Zug über den Balkan, von Chur in der Schweiz bis ins türkische Istanbul.


