Romane

Christoph Ransmayr
 Egal, wohin, Baby
„Aber was für ein triumphaler, nicht nur in der Welt des Verbrechens, der großen und kleinen Fluchten, standesamtlicher Rituale und des Betrugs gepflegter, revolutionärer Akt, diesen verliehenen Namen abzustreifen, sich selbst noch einmal und neu zu taufen! Und sich so in eine Gestalt des eigenen Willens zu verwandeln: Ich nicht als ich.“

Joachim Meyerhoff 
 Man kann auch in die Höhe fallen
Beliebtes Fast Food von Mutter Meyerhoff: Der Döner vom Bahnhofskiosk und die Currywurst am Strand – Auto fährt sie ebenso rasant wie leichtsinnig und verspricht „Die grüne Hölle wartet bereits auf dich.” Gemeint ist ein riesiger Garten, in dem die 86jährige mit Hingabe gräbt, pflanzt, mäht, Unkraut jätet, Bäume und Büsche stutzt, Gäste empfängt und Graureiher mit dem Luftgewehr erschreckt.

Martina Hefter
 Hey Guten Morgen, wie geht es dir?
 Deutscher Buchpreis 2024
Juno liebt Sternbilder. Dafür muss sie gar nicht den Himmel beobachten, es reicht ihr die heimische Wohnzimmerdecke. Das alte Stuckrelief ist so oft übermalt worden, dass sich dort mit ein bisschen Fantasie jede Menge Planeten tummeln. Nachts liegt sie auf ihrer Gymnastikmatte und schaut nach oben.

Daniela Krien 
 Mein drittes Leben
Longlist Deutscher Buchpreis 2024
Wie lange braucht ein Mensch, um nach dem Tod des eigenen Kindes das Leben wieder wertvoll zu finden? Linda braucht vier Jahre. Es ist ein mühevoller und schmerzhafter Prozess, den sie durchmacht, innerlich gelähmt, apathisch und hilflos zu Beginn, später verzweifelt und auch wütend. Nach einer überstandenen Krebserkrankung zieht sie sich zurück, will allein sein mit ihrer Trauer und ihren Schuldgefühlen. Auch ihr Mann darf

Nora Bossong
 Reichskanzlerplatz
Longlist Deutscher Buchpreis 2024
„Mama hätte gemerkt, dass Madame Quandt auch unseren Namen nur wie eine Maske trägt", sagt Hellmut Quandt über Magda, geborene Ritschel, später Friedländer wie ihr jüdischer Adoptivvater, und nun Hellmuts Stiefmutter. „Sie wechselt so oft ihren Namen und ihren Glauben ...was weiß ich, was sie in Wirklichkeit ist. Vermutlich kann sie das nicht mal selbst sagen."

Maren Kames
 Hasenprosa
Shortlist Deutscher Buchpreis 2024
„Die Zeit des Fliegens und die Zeit des Stürzens, Zeiten des Wachsens und Zeiten des Schrumpfens, die Zeiten der Aufruhr und die Zeiten der Ruhe. Alle unüberschaubar vielfältigen Ausprägungen beckenartig ausgedehnter, brocken- und keilförmiger oder schleierhafter Phasen von Zeit, und wie schlecht sich ausmachen ließ, in welcher man sich momentan befand.“
