Romane

Milena Michiko Flašar
 Oben Erde, unten Himmel
„Die ideale Beziehung – egal zu wem – bestand meiner Meinung nach darin, nicht zu viel voneinander zu erwarten.“ Die junge Frau, die ihre Geschichte erzählt, ist gern allein.

Karen Duve 
 Sisi
Sie galt als schönste Frau Europas, war eine außergewöhnlich gute Reiterin, die in halsbrecherischem Tempo Jagden ritt, als wolle sie ihre Freiheit unter Beweis stellen. Das Gegenteil also der bezaubernden Kaiserin aus den gefühlsseligen „Sissi”-Filmen der 1950er Jahre mit Romy Schneider.

Laura Cwiertnia 
 Auf der Straße heißen wir anders
„Damals dachte ich manchmal, ich hätte zwei Väter. Einen leichten und einen schweren. Der leichte warf mich in die Luft, machte Scherze und lachte selbst am lautesten darüber. Der schwere kam selten zum Vorschein, dann aber ohne Vorwarnung.

Daniela Dröscher 
 Lügen über meine Mutter
Shortlist Deutscher Buchpreis 2022
Ein Mann aus bäuerlichen Verhältnissen, der aufsteigen will, eine Frau, die deshalb „vorzeigbar" schlank sein muss, und eine Tochter, die den Kampf ihrer Mutter gegen das Dicksein hautnah miterlebt. Ein lebenslanges Drama, eine lebenslange Unterordnung.

Anna Kim 
 Geschichte eines Kindes
Im Juli 1953 bringt Carol Truttmann ein Kind zur Welt. Sie gibt den Jungen kurz nach der Geburt zur Adoption frei. Der Sozialdienst der Erzdiözese von Green Bay, Wisconsin/USA, wird sich um eine Pflegefamilie kümmern – aber das wird schon nach ein paar Wochen zum Problem.

Dörte Hansen 
 Zur See
„Es gibt hier nichts Beständiges. Das Fließen, Strömen und Verlanden, Stürmen, Auseinanderreißen hört nicht auf. Land gewonnen, Land zerronnen. Alles will hier Horizont sein.“
