Romane

Antonia Bontscheva 
 Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere
„Gedankenfetzen, winzige, spitze Glassplitter flogen durch meinen Kopf, drangen in mein Inneres, stachen, blieben stecken und schmerzten.“ Schuldgefühle plagen die junge Frau, die mit ihrem Mann Sergej und der kleinen Tochter Mitte der Neunziger von Ost-Berlin nach Bremen zieht.

Hans Platzgumer
 Bogners Abgang
Andreas Bogner ist Maler mit Hang zu ungewöhnlichen Motiven. Er plant einen Bilderzyklus über die Pistole. Selbst besitzt er keine, aber sein Schwiegervater leiht ihm eines seiner streng gehüteten Exemplare – eine Walther PPK 7,65 mm, geladen.

Iris Hanika 
 Echos Kammern
Preis der Leipziger Buchmesse 2021
Am meisten war wohl Iris Hanika selbst überrascht, als ihr in einer Videoschaltung der Preis der Leipziger Buchmesse zugesprochen wurde, jedenfalls lachte sie so herzhaft, als hätte man einen guten Witz gemacht.

Shida Bazyar 
 Drei Kameradinnen
Kasih, Saya und Hani kennen sich seit ihrer Pubertät. Aufgewachsen sind sie in einer hässlichen Hochhaussiedlung am Stadtrand, einem „sozialen Brennpunkt". Hier zu wohnen ist ein Stigma. Alle Wohnungen waren gleich eng und häßlich, niemand hatte hier ein Privatleben, "dafür war in diesen Wohnungen einfach zu wenig Platz."

Judith Hermann 
 Daheim
Bremer Literaturpreis 2022
Sie kann das Wort „Mahlzeit" nicht ausstehen – aber es ist eine feste Regel in der Zigarettenfabrik, in der sie arbeitet.

Ilia Vasella 
 Windstill
Südfrankreich im Sommer – blauer Himmel, strahlende Sonne, weite Landschaft. Es ist heiß, die Luft flimmert, in der Mittagshitze zieht man sich lieber in die Kühle dicker Schlossmauern zurück oder sucht Schatten unter Bäumen.
