Romane

Han Kang
Die Vegetarierin
Literaturnobelpreis 2024
Eine Ehefrau, die tut, was ihr Mann von ihr verlangt, weil es den sozialen Regeln entspricht, die einkauft, kocht, putzt, durch Teilzeitjobs zum Familieneinkommen beiträgt, wenig redet, niemals streitet, pflichtbewusst und anspruchslos ist - eine Frau, "die an Durchschnittlichkeit kaum zu überbieten war."

Brigitte Giraud
Einen Körper haben
Wie merkt man eigentlich, dass man einen Körper hat? In der Regel, wenn er schmerzt, seine Funktionen nicht erfüllt, beobachtet oder missachtet wird. So geht es auch der namenlosen Ich-Erzählerin, die als kleines Mädchen, krank im Bett liegend, ihren Körper das erste Mal wirklich spürt – die Spritzen gegen die Krankheit tun weh.

Sarit Yishai-Levi
Die Schönheitskönigin von Jerusalem
"Warum Tote aufwecken? Warum von Dingen reden, die die Zeit nicht mehr heilen kann und die ohnehin verloren sind?" Weil die Dinge einen langen Schatten haben, - verloren sind eher die Nachgeborenen, die zu wenig über das wissen, was in ihren Familien geschah.

Gioconda Belli
Mondhitze
Mit ihrem Roman "Die bewohnte Frau" wurde die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli schlagartig berühmt und avancierte zu einer Art Kultautorin. Verband sie doch in diesem Roman, geschrieben im Stil des für Lateinamerika typischen magischen Realismus, feministische und revolutionäre Bewegungen, beschrieb Konflikte und Niederlagen und die schwierige Rolle der Frau im Widerstand.

Lot Vekemans
Ein Brautkleid aus Warschau
Wege, die sich kreuzen, und drei Blickwinkel auf eine schwierige Geschichte: Marlena flüchtet vor ihrer strengen Mutter aus Polen in die Ehe mit einem niederländischen Bauern, Andries, denn sie ist schwanger, von ihrer großen Liebe, Natan, einem jungen Juden aus New York.

