Romane

Elena Ferrante
Die Geschichte des verlorenen Kindes
"Du musst die Beste von allen werden" – verlangt Lila in jungen Jahren von Lenú, und diese Aussage fordert sie wie eine unerbittliche Zielvorgabe bis ins Alter heraus. Ihr Leben ist geprägt davon, sich loszusagen von der eigenen Vergangenheit, von Herkunft, Erziehung und Bildungsferne.

Arundhati Roy
Das Ministerium des äussersten Glücks
Ein Buch, prall gefüllt mit Geschichten, die von Indien und seinen Menschen erzählen - von Reichen und Schönen bis zu den bitterarmen Obdachlosen, die ohne Dach über dem Kopf am Straßenrand schlafen, weil der Dampf der Auspuffgase ihnen die Moskitos vom Leibe hält und sie stattdessen von Lastwagen überrollt werden.

Kim Thúy
Die vielen Namen der Liebe
"Ich war das Nesthäkchen, die kleine Schwester meiner drei großen Brüder, von allen beschützt wie ein kostbares Parfumfläschchen in einer Vitrine …. Mein Vorname, Bâo Vi, kündet von der Absicht meiner Eltern, 'die Kleinste zu beschützen'. Wörtlich übersetzt heiße ich 'winzige Kostbarkeit."

Elena Ferrante
Die Geschichte der getrennten Wege
#FerranteFever: Die Neapolitanische Saga um die Freundinnen Lila und Lenú, die sich aus ihrer ärmlichen und bildungsfernen Herkunft herauszukämpfen versuchen, geht in die dritte Runde. Noch ist die Schustertochter Lila nicht verschwunden, wie uns Elena Greco, Lenú, in "Meine geniale Freundin" gleich zu Beginn erzählt.

Viet Thanh Nguyen
Der Sympathisant
"Was wird aus denen, die gegen die Mächtigen kämpfen, wenn sie selbst die Macht ergreifen? Was wird aus dem Revolutionär, wenn die Revolution triumphiert?" Fragen wie diese stellt sich der namenlose Held erst am Ende der Geschichte, die er als großes Geständnis, als Beichte seines Lebens erzählt.

