Romane

David Grossman
Kommt ein Pferd in die Bar
Ein abgewrackter Komiker stolpert auf die Bühne in der israelischen Kleinstadt Netanja, umschmeichelt und beschimpft sein Publikum mit albernen Witzen, sexuellen Anzüglichkeiten, mit bösartigen politischen Anspielungen auf die besetzten Gebiete und den Holocaust.

Zeruya Shalev
Schmerz
Sie ist eine Meisterin in der Auslotung psychologischer (Un)tiefen von Ehe, Familie und Beziehung - was Partner, Kinder und Eltern zusammenhält oder trennt, das sogenannte "Normale", das seziert die israelische Autorin mit gnadenloser Genauigkeit aus der weiblichen Perspektive. Ihre Figuren spiegeln stets auch die gesellschaftlichen und politischen Brüche ihres Landes.

Péter Gárdos
Fieber am Morgen
Hundertsiebzehn Briefe an hundertsiebzehn junge Frauen schreibt Miklós, doch ein Don Juan ist er nicht. Er will heiraten, unbedingt. Der fünfundzwanzigjährige Ungar ist aus dem KZ Bergen-Belsen gerettet worden, schwer lungenkrank, und soll im schwedischen Ausländerlager zu Kräften kommen.



