Romane

Hanns-Josef Ortheil
Die Berlinreise - Roman eines Nachgeborenen
Der 12jährige Hanns-Josef Ortheil fährt mit seinem Vater 1964 nach Berlin. Für den Vater ist es eine Reise in die Vergangenheit, für den Sohn ein Ausflug in die Familiengeschichte. In Berlin lebten die Eltern als glückliches junges Ehepaar, bis sie ihr erstes Kind verloren.

Katja Petrowskaja
Vielleicht Esther
Vielleicht hieß sie Esther, die alte Frau, die in Kiew allein zurückblieb, als ihre Familie im August 1941 vor der deutschen Armee floh. Ihr Enkel, der später der Vater der Autorin Katja Petrowskaja werden sollte, war gerade neun Jahre alt, und wenn nicht ein Blumenkübel vom Lastwagen heruntergenommen worden wäre, hätte er in der rettenden Arche keinen Platz gefunden.

Ernst Haffner
Blutsbrüder - Ein Berliner Cliquenroman
Er kriecht einem förmlich in die Nase – dieser Geruch nach Schmutz und feuchten Kleidern, nach Schnaps und abgestandenem Bier, nach Kneipendunst und kaltem Rauch. Er lässt sich nur durch Waschen, neue Klamotten und und ein warmes Zuhause vertreiben. Aber das haben die Blutsbrüder nicht.



