Romane

Siri Hustvedt
Der Sommer ohne Männer
Die Schriftstellerin Siri Hustvedt ist schon einige Male für eine Überraschung gut gewesen. In ihren Werken, hat Hustvedt ihr überragendes Können bereits gezeigt. Sie kann plotten und großartige Spannung erzeugen, ihre Themen sind Kunst und Psychologie, Philosophie und Psychoanalyse, Familie und Feminismus - und sie kann unglaublich witzig schreiben.

Jonathan Franzen
Freiheit
Wie ein roter Faden windet sich das Titelthema durch das Buch; es geht nicht nur um die kleine, persönliche Freiheit, um die jeder kämpft, um die Liebe und gegen das Scheitern, um Sex und Unabhängigkeit, sondern auch um das große Ganze, die Mittelschicht-typische amerikanische Art zu leben.

Jennifer Vanderbes
Osterinsel
Die Osterinsel im Südostpazifik, zu Chile gehörend und in der Landessprache "Rapa Nui" genannt, birgt ein Geheimnis, das Forscher bislang vergeblich zu entschlüsseln versucht haben: Über 600 riesige Steinskulpturen stellen vermutlich berühmte Häuptlinge früherer Volksstämme dar.
Ein Roman verfolgt die mystischen Spuren.

Siri Hustvedt
Die Leiden eines Amerikaners
Siri Hustvedts Romane haben etwas Magisches. Das liegt zum einen an ihrer wunderbaren Sprache, mit der sie subtil, geheimnisvoll und elegant erzählt. Sie lässt ihre Personen im Wortsinn "aus der Seele sprechen".
Zum anderen sind es die Träume und Konflikte der Personen, deren seelische Tiefen und Abgründe die Autorin auslotet.

Richard Powers
Das Echo der Erinnerung
Schlafen, Wachen, Schmerz und Glück, Atmung, Herzschlag, Stoffwechsel, Denken, Handeln und Sprechen - alles, was wir tagtäglich tun und empfinden, was unser „Ich“ ausmacht, wird vom Gehirn gesteuert und gespeichert. Aber binnen einer Sekunde kann dieses Ich ein anderes sein.

