Deutsche Romane
Uwe Tellkamp
Der Turm
Geschichte aus einem versunkenen Land
Uwe Tellkamp entwirft in seinem Roman "Der Turm" ein monumentales Panorama der vergangenen DDR. Er schildert auf fast 1000 Seiten das Leben im anderen Teil Deutschlands - bis kurz vor dem unaufhaltsamen Niedergang, bis zur friedlichen Revolution 1989.
Jürgen Petschull
Der letzte Tanz im Paradies
Ein historischer Thriller aus der deutschen Südsee
Bismarck-Archipel? Neu-Mecklenburg? Neu-Pommern? Deutschland in der Südsee? Jawohl, das war einmal ? Deutsch-Neuguinea, Ende des 19. Jahrhunderts zu Kaisers Zeiten deutsches "Schutzgebiet", wie man es damals nannte, in der Südsee.
Hans Adler
Das Städtchen
Wer Wiener Schmäh, poetische Sprache und ironische Eleganz liebt, wird schon nach wenigen Zeilen merken: Dieser kleine Roman hat ohne weiteres das Zeug zum Lieblingsbuch. Ein Provinzstädtchen und seine Bewohner werden hier porträtiert. Es beginnt mit einem nebligen Abend .... Ein Pinselstrich, und schon sind wir mittendrin in der guten alten k.u.k. Zeit ...
Elke Heidenreich, Bernd Schroeder
Alte Liebe
Sie kennen sich seit sie 16 sind, sind (immer noch) verheiratet und beste Freunde: Elke Heidenreich, Multitalent und streitbare Literaturkritikerin, und Bernd Schroeder, Drehbuch- und Romanautor. Sie gehen getrennte Wege und arbeiten an gemeinsamen Projekten und landeten zusammen den Bestseller "Rudernde Hunde".
Juli Zeh
Corpus Delicti - Ein Prozess
Spätestens seit Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" wissen wir, was es bedeutet, geistig manipuliert und indoktriniert zu werden. Mia Holl, eine junge Frau, muss sich vor Gericht verantworten, weil sie die mysteriösen Umstände des Todes ihres Bruders nicht hinnehmen will. Er wurde wegen angeblicher Vergewaltigung verhaftet und hat sich im Gefängnis umgebracht.
Hanns-Josef Ortheil
Die Erfindung des Lebens
Jahrelang ist der kleine Johannes stumm, ritualisiert mit der ebenfalls stummen Mutter den Tag in symbiotischer Zweisamkeit, bildet mit ihr zusammen in einer Kölner Wohnung ein schützendes Bollwerk gegen die sprechende Welt und lebt dabei weitgehend in Isolation vom Leben "draußen".
Dieter Wellershoff
Der Himmel ist kein Ort
Was geschieht, wenn ein Mensch in eine tiefe Krise gerät? Im neuen Roman von Dieter Wellershoff wird der Landpfarrer Ralf Henrichsen, der erst kürzlich die Dorfgemeinde übernommen hat, als Seelsorger zu einem Notfall gerufen. Er soll dem Familienvater Karbe beistehen, dessen Frau und Sohn mit dem Auto in einen Baggersee gerutscht sind – mit tödlichen Folgen.
Dora Heldt
Tante Inge haut ab
Ein neues Sommerschmöker-Abenteuer für Christine Schmidt! Nachdem sie seinerzeit auf Norderney gemacht und sich dort in ihren Johann verliebt hat, wird es nun Zeit für einen Inselurlaub zu zweit auf Sylt. Schließlich führt man eine Fernbeziehung zwischen Hamburg und Bremen, da kann ein bisschen Zweisamkeit am Stück doch mal gut tun.
Frank Schätzing
Der Schwarm
Das Meer schlägt zurück. In Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen. Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Ein globales Katastrophenszenario und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit einem atemberaubenden Schluss.
Birgit Vanderbeke
Die sonderbare Karriere der Frau Choi
Gäbe es nicht die geheimnisvolle Frau Choi, das Dorf im Südwesten Frankreichs wäre geblieben, was es war: ein verschlafenes, ödes Nest. Sie glauben zwar nicht wirklich an Werwölfe und 'Weiße Frauen' oder vielleicht doch? Frau Choi, die alle für eine Chinesin halten, sagt eines Tages bedeutungsschwer: "Eigentlich hätte ich Lust, etwas anzufangen".
Feridun Zaimoglu
Liebesbrand
Sie heißt Tyra, ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Nienburg an der Weser. Aber das weiß David, Feridun Zaimoglu's deutsch-türkischer Held in "Liebesbrand" noch nicht. Er ist vielmehr gerade dem Tod entronnen, hat sich schwer verletzt aus einem brennenden Bus retten können, dessen Fahrer am Steuer eingeschlafen war.
Weitere Beiträge …
- Rafik Schami, Das Geheimnis des Kalligraphen, Roman, Hanser
- IRIS HANIKA, Treffen sich zwei, Roman
- Rafik Schami, Die dunkle Seite der Liebe, Hanser
- DANIEL KEHLMANN, Ruhm, Ein Roman in neun Geschichten, Rowohlt
- DANIEL GLATTAUER - Alle sieben Wellen, Roman, Buchrezension
- PETER STAMM, An einem Tag wie diesem, Roman;
- SVEN REGENER, Der kleine Bruder, Roman, Eichborn
- Saša Stanišić, Wie der Soldat das Grammofon repariert, Roman
- Jakob Hein, Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht, Piper