Romane

Maarten 't Hart
Der Nachtstimmer
„Eine Kirchenorgel hat einen etwas harten, starren Klang, das stimmt, aber der Mensch ist auch nicht gerade flexibel, vor allem mit zunehmendem Alter.“

Fatima Daas
Die jüngste Tochter
Internationaler Literaturpreis 2021 Haus der Kulturen der Welt Berlin
Sie ist Französin algerischer Herkunft, und das ist schon der erste Makel, den Fatima mit sich herumschleppt. Denn ihre zwei Schwestern sind in Algerien geboten, nur sie, die Jüngste, kam in Paris zu Welt.

Noa Yedlin
Leute wie wir
„Aber jetzt gehörte sie einer Minderheit an, war nackt und vollkommen durchsichtig; verstand nicht, was passierte, während alle um sie herum es verstanden. Und deshalb bewegte sie sich tastend vorwärts wie eine Blinde: Wer war gut? Wer böse? Und wie böse?“

Lana Bastašić
Fang den Hasen
„Doch was waren wir damals, dieses Lejla und ich? Ein bisschen Fleisch und Menschlichkeit.“ Freundinnen waren sie damals, Lejla und Sara, und als nach 12 Jahren ein Anruf die Stille zwischen ihnen beendet, macht sich Sara auf den Weg und lässt ihr Leben in Dublin hinter sich

Cho Nam-Joo
Kim Jiyoung, geboren 1982
Kim Jiyoung, verheiratet, Mutter einer Tochter, verhält sich plötzlich seltsam. Die sonst stets gut gelaunte Frau starrt immer häufiger geistesabwesend in die Luft, beginnt grundlos zu weinen, und eines Tages tritt sie ihrem Mann in der Rolle ihrer eigenen Mutter entgegen und nennt ihn Schwiegersohn.

Jocelyne Saucier
Was dir bleibt
Gladys ist 76 und lebt im Norden Kanadas. Sie begibt sich ganz unerwartet auf Reisen, fährt mit dem Zug scheinbar ziellos durch's Land, allein. Es sind die legendären Züge Kanadas – sie heißen Transcontinental, Buddcar, Polar Bear Express und Northlander.
