Amerikanische Romane
John Williams
Butcher’s Crossing
Dass sich der Titel von John Williams Roman nicht nur auf den Ort bezieht, von dem aus die kleine Gruppe von Männern aufbricht, um eine Büffelherde in einem legendären Tal der Colorado Rockies aufzuspüren, wird spätestens dann klar, als die Tiere tatsächlich gefunden werden und ein ungeheures Schlachtfest seinen Lauf nimmt.
John Williams
Stoner
"Stoner" ist John Williams erster in Deutsch übersetzter Roman, 1965 erschienen und eine echte Wiederentdeckung. Erst vier Jahrzehnte später trat er seinen Siegeszug in Frankreich, Italien, Israel, Niederlande und nun in Deutschland an. Jetzt ist er – sehr zu Recht – auf den Bestsellerlisten angekommen.
Dave Eggers
Der Circle
Man stelle sich das vor: Wir laufen alle mit einer kleinen Kamera um den Hals herum, damit sich jeder, der in der großen vernetzten Welt eines visionären Internetkonzerns lebt, jederzeit einklicken kann, um zu sehen, was der andere gerade so treibt – ausgenommen sind das Klo und ein paar Nachtstunden.
Jhumpa Lahiri
Das Tiefland
Von zwei unzertrennlichen Brüdern und einer Frau erzählt das neue Buch der großartigen US-amerikanischen Autorin Jhumpa Lahiri. Es ist ein Roman, der ungeheuer dicht und fesselnd von Liebe und Schuld, Zerrissenheit und Versöhnung in einer indisch-amerikanischen Familie handelt.
Colson Whitehead
Zone One
Die "Zone One" ist der südlichste Teil von Manhattan, die wenigen Überlebenden einer Pandemie fürchten die Übermacht zombiehafter Skeletons und haben sich hinter einer Mauer unter dem Schutz der Armee verbarrikadiert. Dort durchsucht Mark Spitz mit seiner dreiköpfigen Sweeper-Einheit, einer Art Reinigungstrupp, Block um Block nach den infizierten Zombies.
Paul Auster
Winterjournal
Paul Auster macht Inventur. Er tritt in einen inneren Dialog mit sich selbst - mit dieser Du-Form wollte er dem Leser etwas geben, "was die Erinnerungen an sein eigenes Leben wachruft": Alle Wohnungen, Frauen und Freunde, die Baseball-Spiele, bei denen er als Kind auf dem Platz stand, die Beleidigungen, die im Leben zu erdulden waren, und der Trost.
Weitere Beiträge ...
- JAMES SALTER, Alles, was ist, Roman, Berlin Verlag
- HÉCTOR TOBAR, In den Häusern der Barbaren, Piper
- LILY BRETT, Lola Bensky, Roman, Suhrkamp Verlag
- IRVIN D. YALOM, Das Spinoza-Problem, btb-Verlag
- SIRI HUSTVEDT, Der Sommer ohne Männer, Rowohlt-Verlag
- JONATHAN FRANZEN, Freiheit, Roman, Rowohlt
- JENNIFER VANDERBES, Osterinsel, Roman, Berlin Verlag
- SIRI HUSTVEDT; Die Leiden eines Amerikaners, Roman
- RICHARD POWERS, Das Echo der Erinnerung, Roman, Fischer TB
- PHILIP ROTH, Exit Ghost, Roman, Hanser