Deutsche Romane

Alex Capus
Königskinder
Eigentlich ist die Straße zum Alpenpass bereits gesperrt, aber Max und Tina fahren trotzdem hinauf – und geraten in dichtes Schneetreiben. Irgendwann müssen sie stehenbleiben, nichts geht mehr. Und die Schneefräse wird sie erst am nächsten Morgen befreien.

Juli Zeh
Neujahr
Playa Blanca, Lanzarote, Neujahrstag. Henning und Theresa machen mit ihren beiden Kindern Urlaub, haben "eine Scheibe Haus zwischen anderen, die alle gleich aussehen, gemietet", Pauschaltourismus eben.

Tim Krohn
Julia Sommer sät aus
Gefühle und menschliche Regungen, die man kaufen kann, genauer gesagt: Geschichten darüber, die sich in einem Zürcher Genossenschafts-Mietshaus bündeln. Das ist die Ursprungsidee von Tim Krohn, der im Netz ein erfolgreiches Crowdfunding startete. Wer sich eine Geschichte kauft, der darf sich auch das eine oder andere darin wünschen.

René Freund
Ans Meer
Diese Reise ans Meer ist eine ungewöhnliche und vor allem keine geplante. Denn Anton, der Busfahrer, wird ganz unerwartet konfrontiert mit dem Wunsch der krebskranken Carla, noch einmal ihren Heimatort in Italien zu sehen.

Robert Seethaler
Das Feld
Es sind "Figuren aus dem Herzen geschnitzt" sagt Seethaler über seine Protagonisten, die er in "Das Feld" versammelt. Sie alle leben im fiktiven Paulstadt, einer Kleinstadt mitten in der Provinz, und in ihren Geschichten spiegelt sich alles, was ihr Leben lang wichtig war.

Angelika Klüssendorf
Jahre später
Alkohol, Gewalt, Demütigung, Armut und Einsamkeit – das Mädchen April, das sich als Jugendliche selbst diesen Namen gab, nach einem Song von Deep Purple, hat in ihrer Kindheit nichts erlebt, was sie zu positiven Gefühlen befähigt.

Thorsten Palzhoff
Nebentage
"Gedankenkrebs. Kennst Du das? Wenn das Bett keinen Ausstieg mehr hat und das Licht zu hell, die Zeit zu lang und die Lunte zu kurz ist." Nach einem Autounfall in einem östlichen Land findet sich ein junger Mann im Gefängnis wieder und beginnt, seine Lebensbeichte aufzuschreiben.

Jakob Hein
Die Orient-Mission des Leutnant Stern
1915 - der weltweit bedeutendste Orientalist Freiherr Max von Oppenheim hat eine abenteuerliche Idee, und sie wird das Deutsche Reich eine Menge Geld kosten - aber möglicherweise auch den 1. Weltkrieg zu seinen Gunsten wenden: Zusammen mit dem Osmanischen Reich soll der Dschihad, der Heilige Krieg, organisiert werden.

Arno Geiger
Unter der Drachenwand
"Was kann es Besseres geben als am Leben zu bleiben?" Seit mehr als fünf Jahren ist der junge Wiener Veit Kolbe Soldat, kämpft an der Ostfront, bis er verwundet wird und damit eine Unterbrechung des Kriegsirrsinns gewährt bekommt – bis er wieder kriegstauglich ist. Am Neujahrstag 1944 trifft er im kleinen Ort am Mondsee ein.

Gert Loschütz
Ein schönes Paar
"Ja, so könnte es gewesen sein. Wie Wölfe über die Stadt hinweg. Wie geht es dir, Liebster? Gut. Und dir? Was macht deine Schulter? Es wird besser. Und dein Bein? Schon verheilt." So könnte es gewesen sein, so war es nicht. Wie es gewesen sein könnte, erfahren wir aus der Perspektive des Sohnes von Herta und Georg, nachdem beide kurz hintereinander gestorben sind.
Longlist Deutscher Buchpreis 2018

Juli Zeh
Leere Herzen
Es ist ein spannendes Stück Zukunft, das uns Julie Zeh in "Leere Herzen" präsentiert – eine Zukunft, die gar nicht weit entfernt ist, denn sie lässt ihren Roman im Jahr 2025 spielen.
Weitere Beiträge …
- Bernhard Schlink, Olga, Diogenes
- Tim Krohn, Erich Wyss übt den freien Fall, Galiani Berlin
- Hanns-Josef Ortheil, Der Typ ist da. Roman. Kiepenheuer und Witsch
- Robert Menasse, Die Hauptstadt. Roman. Suhrkamp
- Isabel Fargo Cole, Die grüne Grenze, Roman, Nautilus
- Marion Poschmann, Die Kieferninseln. Roman. Suhrkamp
- Sasha Marianna Salzmann, Ausser sich, Suhrkamp
- Ulrich Schacht, Notre Dame, Roman, Aufbau Verlag
- Carmen Stephan, It's all true, S. Fischer
- Paulus Hochgatterer, Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war, Deuticke
- Mirko Bonné, Lichter als der Tag, Schoeffling & Co.
- Kerstin Preiwuß, Nach Onkalo, Berlin Verlag
- Natascha Wodin, Sie kam aus Mariupol, Rowohlt
- Tim Krohn, Herr Brechbühl sucht eine Katze, Roman. Galiani Berlin
- Zsuzsa Bánk, Schlafen werden wir später, S. Fischer Verlag
- Heike Melba-Fendel, Zehn Tage im Februar, Blumenbar-Verlag
- Jan-Philipp Sendker, Am anderen Ende der Nacht, Blessing Verlag
- Erika Pluhar, Gegenüber, Residenz Verlag
- Hans Christoph Buch, Elf Arten, das Eis zu brechen,
- René Freund, Niemand weiß, wie spät es ist, Deuticke