Deutsche Romane

Ulrike Edschmid
Levys Testament
London 1972: Die Erzählerin verliebt sich in ‚den Engländer‘, der wie sie in der Protestbewegung dieser Jahre nach Antworten auf existentielle Fragen sucht, angetrieben von der Sehnsucht nach einem anderen, sinnvollen Leben.

Juli Zeh
Über Menschen
Dora will raus aus der Stadt, weg von Robert, ihrem Freund, dem Journalisten, Aktivisten und fanatischen Klimaretter, nun auch manischer Corona-Lockdown-Verteidiger, der erfolgreich schlaue Kommentare schreibt und Dora verbieten will, mit dem Hund Gassi zu gehen.

Hans von Trotha
Pollaks Arm
„Nicht zu wissen, wie eine Reise endet, sagt er, ist kein Grund, sie nicht anzutreten.“ Doch weil man im Vatikan weiß, dass diese Reise Ludwig Pollak in den Tod führen wird, versucht der deutsche Lehrer K., den Kunsthändler und Sammler und seine Familie zum Mitkommen zu bewegen, um ihn in Sicherheit zu bringen.

Benedict Wells
Hard Land
„Entdecke die 49 Geheimnisse von Grady" steht auf einem Schild am Stadtrand von Grady, einer Kleinstadt in Missouri. Ein verlockender Satz, nur kennt niemand diese Geheimnisse.

Christoph Ransmayr
Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten
„Ich habe meinen Vater stets mehr gefürchtet als geliebt“, berichtet der an den Weißen Fluß heimkehrende Sohn. Er hält den Fallmeister für schuld am Unfall eines mit zwölf Menschen beladenen Langbootes, denn als Schleusenwärter trug der Vater die Verantwortung.

Christine Wunnicke
Die Kunst der Bestimmung
„Die Liebe sei ein Nichts, welches sich auf Beutefang als ein Etwas verkleide, und schließlich, gesättigt, wie ein Egel verschrumpfe“, so die Professoren und Wissenschaftler der Royal Society im Kabinett des Gresham College, einer Wunderkammer mit allerhand Sonderbarem, das dringend der Kuratierung bedarf.

Eva Munz
Oder sind es Sterne
Sameer ist dreizehn Jahre alt und lebt in einem Waisenhaus in Kabul. Er muss immer wieder Prügel einstecken, fühlt sich einsam, ist unglücklich. Er denkt daran abzuhauen – aber wohin?

Usama Al Shahmani
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Eine irakische Familie flüchtet vor dem diktatorischen Regime Saddam Husseins in den Iran. Im Flüchtlingslager wird Aida geboren, 1992 in der Stadt Ghom. Hier wächst sie auf, in halbwegs geordneten Verhältnissen in einer Wohnung in einem Quartier für Flüchtlinge. Nach sechs Jahren geht die Flucht weiter – in die Schweiz.

Joachim Meyerhoff
Hamster im hinteren Stromgebiet
Ein Schlaganfall kann auch komische Seiten haben – zumindest, wenn man Joachim Meyerhoff heißt und schon vier überaus unterhaltsame autobiografische Romane geschrieben hat, die allesamt Bestseller wurden, und mit gerade mal 51 Jahren “vom Schlag getroffen” wird.

Christian Berkel
Ada
Ada ist neun, als sie mit ihrer Mutter 1954 aus Argentinien nach Deutschland zurückkehrt. In Berlin wohnen sie zunächst bei einer guten Freundin, die Adas Mutter eine Zeitlang hat im Leben begleitet hat und Vertraute geworden ist.

Kristof Magnusson
Ein Mann der Kunst
Ingeborg Marx ist Psychologin, kunstbegeistert und Vorsitzende des Fördervereins ihres Lieblingsmuseums in Frankfurt. Ein geplanter Neubau soll dem Werk eines einzigen Künstlers gewidmet sein: KD Pratz.
Weitere Beiträge …
- Lola Randl, Die Krone der Schöpfung. Roman. Matthes & Seitz
- Christoph Peters, Dorfroman. Luchterhand
- Thomas Hettche, Herzfaden. Kiepenheuer&Witsch
- Alexa Hennig von Lange, Die Wahnsinnige. Roman. Dumont Buchverlag
- Bov Bjerg, Serpentinen. Roman. Claassen
- Andreas Schäfer, Das Gartenzimmer. Dumont
- Zsusza Bánk , Sterben im Sommer. Roman, S.Fischer Verlag
- Christine Wunnicke, Die Dame mit der bemalten Hand, Berenberg Verlag
- Robert Seethaler, Der letzte Satz. Roman. Hanser Berlin
- Ulrike Draesner, Schwitters. Roman. Penguin Verlag
- Deniz Ohde, Streulicht. Roman. Suhrkamp
- Avi Primor, Weit war der Himmel über Palästina. Roman. Bastei-Lübbe
- Niklas Maak, Technophoria. Roman. Hanser
- Abbas Khider, Palast der Miserablen. Roman, Hanser
- Monika Helfer, Die Bagage. Roman, Hanser
- Hanns Zischler, Der zerrissene Brief. Roman. Galiani Berlin
- Dominik Barta, Vom Land. Roman, Paul Zsolnay Verlag
- Birgit Birnbacher, Ich an meiner Seite. Roman. Zsolnay
- Lutz Seiler, Stern 111. Suhrkamp
- Martina Bergmann, Mein Leben mit Martha. Roman. Eisele Verlag

