Deutsche Romane

Jenny Erpenbeck
Kairos
„Sie soll ihn kennen. Und er sich fremd ansehen können, durch ihre Augen.“ So wünscht es sich Hans, der verheiratete Schriftsteller, Mitte fünfzig, der die DDR als sein Land wählte, um der Naziprägung seiner Kindheit zu entkommen.

Antonia Bontscheva
Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere
„Gedankenfetzen, winzige, spitze Glassplitter flogen durch meinen Kopf, drangen in mein Inneres, stachen, blieben stecken und schmerzten.“ Schuldgefühle plagen die junge Frau, die mit ihrem Mann Sergej und der kleinen Tochter Mitte der Neunziger von Ost-Berlin nach Bremen zieht.

Hans Platzgumer
Bogners Abgang
Andreas Bogner ist Maler mit Hang zu ungewöhnlichen Motiven. Er plant einen Bilderzyklus über die Pistole. Selbst besitzt er keine, aber sein Schwiegervater leiht ihm eines seiner streng gehüteten Exemplare – eine Walther PPK 7,65 mm, geladen.

Iris Hanika
Echos Kammern
Preis der Leipziger Buchmesse 2021
Am meisten war wohl Iris Hanika selbst überrascht, als ihr in einer Videoschaltung der Preis der Leipziger Buchmesse zugesprochen wurde, jedenfalls lachte sie so herzhaft, als hätte man einen guten Witz gemacht.

Shida Bazyar
Drei Kameradinnen
Kasih, Saya und Hani kennen sich seit ihrer Pubertät. Aufgewachsen sind sie in einer hässlichen Hochhaussiedlung am Stadtrand, einem „sozialen Brennpunkt". Hier zu wohnen ist ein Stigma. Alle Wohnungen waren gleich eng und häßlich, niemand hatte hier ein Privatleben, "dafür war in diesen Wohnungen einfach zu wenig Platz."

Judith Hermann
Daheim
Bremer Literaturpreis 2022
Sie kann das Wort „Mahlzeit" nicht ausstehen – aber es ist eine feste Regel in der Zigarettenfabrik, in der sie arbeitet.

Ilia Vasella
Windstill
Südfrankreich im Sommer – blauer Himmel, strahlende Sonne, weite Landschaft. Es ist heiß, die Luft flimmert, in der Mittagshitze zieht man sich lieber in die Kühle dicker Schlossmauern zurück oder sucht Schatten unter Bäumen.

Ulrike Edschmid
Levys Testament
London 1972: Die Erzählerin verliebt sich in ‚den Engländer‘, der wie sie in der Protestbewegung dieser Jahre nach Antworten auf existentielle Fragen sucht, angetrieben von der Sehnsucht nach einem anderen, sinnvollen Leben.

Juli Zeh
Über Menschen
Dora will raus aus der Stadt, weg von Robert, ihrem Freund, dem Journalisten, Aktivisten und fanatischen Klimaretter, nun auch manischer Corona-Lockdown-Verteidiger, der erfolgreich schlaue Kommentare schreibt und Dora verbieten will, mit dem Hund Gassi zu gehen.

Hans von Trotha
Pollaks Arm
„Nicht zu wissen, wie eine Reise endet, sagt er, ist kein Grund, sie nicht anzutreten.“ Doch weil man im Vatikan weiß, dass diese Reise Ludwig Pollak in den Tod führen wird, versucht der deutsche Lehrer K., den Kunsthändler und Sammler und seine Familie zum Mitkommen zu bewegen, um ihn in Sicherheit zu bringen.

Benedict Wells
Hard Land
„Entdecke die 49 Geheimnisse von Grady" steht auf einem Schild am Stadtrand von Grady, einer Kleinstadt in Missouri. Ein verlockender Satz, nur kennt niemand diese Geheimnisse.
Weitere Beiträge …
- Christoph Ransmayr, Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten. S. Fischer
- Christine Wunnicke, Die Kunst der Bestimmung. Roman. Albino Verlag
- Eva Munz, Oder sind es Sterne. Roman. Verlag Antje Kunstmann
- Monika Helfer, Vati. Roman, Hanser
- Usama Al Shahmani, Im Fallen lernt die Feder fliegen. Roman. Limmat Verlag
- Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet. Kiepenheuer&Witsch
- Christian Berkel, Ada, Roman, Ullstein-Buchverlage
- Kristof Magnusson, Ein Mann der Kunst. Roman. Kunstmann
- Lola Randl, Die Krone der Schöpfung. Roman. Matthes & Seitz
- Christoph Peters, Dorfroman. Luchterhand
- Thomas Hettche, Herzfaden. Kiepenheuer&Witsch
- Alexa Hennig von Lange, Die Wahnsinnige. Roman. Dumont Buchverlag
- Bov Bjerg, Serpentinen. Roman. Claassen
- Andreas Schäfer, Das Gartenzimmer. Dumont
- Zsusza Bánk , Sterben im Sommer. Roman, S.Fischer Verlag
- Christine Wunnicke, Die Dame mit der bemalten Hand, Berenberg Verlag
- Robert Seethaler, Der letzte Satz. Roman. Hanser Berlin
- Ulrike Draesner, Schwitters. Roman. Penguin Verlag
- Deniz Ohde, Streulicht. Roman. Suhrkamp
- Avi Primor, Weit war der Himmel über Palästina. Roman. Bastei-Lübbe